Aufgaben und Tätigkeiten
Fachwirte und Fachwirtinnen für Logistiksysteme beraten interne und externe Kunden bei der Gestaltung logistischer Prozesse, optimieren bestehende Abläufe oder entwickeln neue logistische Konzepte für sie. Dies kann die Material- und Informationsflüsse betreffen, aber auch Produktionsprozesse oder den Fahrzeug- und Personaleinsatz. Zunächst ermitteln Fachwirte und Fachwirtinnen für Logistiksysteme die logistischen Bedürfnisse ihrer Kunden. Sie analysieren und bewerten Wertschöpfungsketten unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und stellen Anforderungen fest. Schließlich planen, koordinieren und steuern sie die Umsetzung von Logistiklösungen. So organisieren sie z.B. den Material- bzw. Warenfluss bis hin zum Vertrieb, sorgen dafür, dass Material und Waren zur rechten Zeit am rechten Ort sind, und koordinieren die Abläufe im Lager. Dazu organisieren sie auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Prozesspartnern, z.B. den betrieblichen Abteilungen, und treffen Absprachen mit internen und externen Partnern. Auch die Führung sowie die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter/innen gehören zu ihren Aufgaben.
Die Weiterbildung im Überblick
Fachwirt/in für Logistiksysteme/Bachelor Professional in Logistiksysteme ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung bundesweit einheitlich geregelt ist.
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.
Weiterbildungsdauer
Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter, Unterrichtszeit (Vollzeit/Teilzeit) und Lernform
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.