Combined Learning
Weiterbildungsinhalte
Diese Weiterbildung findet berufsbegleitend statt.
Lern- und Arbeitsmethodik
Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten
- Logistische Abläufe und ihre Einbindung in den Wertschöpfungsprozess auf der Grundlage einer Logistiksystemanalyse bewerten
- Ergebnisse von Analysen und Bewertungen gegenüber dem Kunden darstellen
Logistische Lösungen entwickeln und planen
- Alternative logistische Konzepte entwickeln und bewerten
- Logistische Lösungen und deren Umsetzung planen, dabei Information, Dokumentation, Kooperation, Kommunikation im logistischen Netzwerk gestalten
- An der Vergabe von Dienstleistungen zur Umsetzung von Logistiklösungen mitwirken
Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln
- Veränderungsprozesse bei der Einführung von logistischen Lösungen zusammen mit den Prozessbeteiligten gestalten
- Logistikprozesse anhand von Kennzahlen bewerten und optimieren
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerechtes Einsetzen von Präsentationstechniken
- Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung
- Planen und Steuern des Personaleinsatzes
- Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
- Planen und durchführen der Berufsausbildung
- Förderung der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutz
Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung
Dauer und Termine
- Beginn
- 06.10.2025
- Ende
- 19.02.2027
- Dauer
- 1 Jahr, 4 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
Kosten/Gebühren/Förderung
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
- Förderung
Aufstiegs-BAföG
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
Förderungen der Bundesländer
Weiterbildungsstipendium
Zugangsinformationen
- Zugang
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der nachstehenden anerkannten Ausbildungsberufe:
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Speditionskaufleute, Industriekaufleute, Kaufleute für Groß- und Außenhandel oder Schifffahrtskaufleute sowie eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Veranstaltungsort
- Adresse
Parkstr. 28, 09120 Chemnitz, Sachsen

Kartenansicht aktuell nicht verfügbar. Bitte später erneut versuchen...
Kontaktperson
- Name
- Team Bildungsberatung
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 0800 / 9270003
- info@wbstraining.de
Termin
- Beginn
- 06.10.2025
- Ende
- 19.02.2027
- Dauer
- Dauer1 Jahr, 4 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
Weiterbildungsinformationen
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Ja
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Prüfung
- Abschlussbezeichnung
Fachwirt:in für Logistiksysteme
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://www.wbstraining.de/aufstiegsfortbildung-fachwirtin-fuer-logistiksysteme-ihk/
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Berufsbildende Schule/Einrichtung
Bildungsanbieter
- Name
- WBS TRAINING AG
- Adresse
- Lorenzweg 5
12099 Berlin
Berlin - Telefon
- 0800 / 9270003
- Fax
- 030 / 695450424
- info@wbstraining.de
- Internet
- https://wbstraining.de/
Veröffentlichungsinfos
- Veranstaltungs-ID
- 312492435
- Aktualisierungsdatum
- 02.04.2025
- Anbieter-ID
- 168523
Datenherkunft

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.
Wie gefällt Ihnen die Weiterbildungssuche?