Humanmedizin
Das grundständige Studienfach Humanmedizin vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Anatomie , Physiologie , Biochemie , Genetik , Pharmakologie , Medizinischer Psychologie, Medizinischer Soziologie sowie in Teilbereichen der Medizin wie Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Kinderheilkunde und Neurologie . Es führt zu einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (staatliche Prüfung).
Das Studium ist bundeseinheitlich durch die Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) geregelt.