Nanowissenschaften
Das grundständige Studienfach Nanowissenschaft vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Für Bachelorabsolventen der Nanowissenschaft bieten sich unterschiedliche Tätigkeitsfelder in der freien Wirtschaft an, z.B. Mikrosystemtechnik, Verfahrens-, Produktentwicklung oder Qualitätssicherung, -management.
Beispielsweise stellt man im Tätigkeitsfeld Mikrosystemtechnik mikrotechnische Systeme und Produkte her oder konstruiert diese. Weitere Aufgabenschwerpunkte bestehen in der Einrichtung von Fertigungsanlagen und in der Durchführung von Qualitätstests.