BERUFE.TV

Das Filmportal rund um Berufe

lg
md
sm
xs

Textillaborant/Textillaborantin

Ausbildungs­beruf
Filmdauer: 03:15 min

Textillaboranten und -laborantinnen stellen in der Prozessüberwachung z.B. durch Eingangskontrollen sicher, dass nur einwandfreie Werk- und Arbeitsstoffe verarbeitet werden, und tragen dazu bei, dass die gesetzlichen und betrieblichen Qualitätsrichtlinien eingehalten werden. Mit modernen, häufig computergestützten Prüfgeräten untersuchen sie Stichproben, die sie während der Fertigung oder von den Endprodukten entnehmen. Zeigen die Prüfergebnisse Abweichungen von den Normen oder Kennzahlen, ist im Fertigungsprozess eine Störung oder Unregelmäßigkeit aufgetreten. Zudem prüfen Textillaboranten und -laborantinnen Reklamationen und stellen die Ursachen von Qualitätsmängeln fest. Im betrieblichen Umweltschutz untersuchen sie Brauch- bzw. Abwässer und prüfen, ob eine Wiederverwertung möglich ist. Sie führen Emissionsmessungen durch und bestimmen in Entwicklung und Forschung beispielsweise die Eigenschaften neuer Faserstoffe. Sie arbeiten an deren Verbesserung mit oder entwickeln bzw. testen neue Rezepturen für Textilhilfsmittel.

Textillaborant/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Die Ausbildung im Überblick

Textillaborant/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Die Tätigkeit im Überblick

Textillaboranten und -laborantinnen untersuchen und analysieren die chemischen und physikalischen Eigenschaften von textilen Rohstoffen, Halb- bzw. Fertigerzeugnissen und Textilhilfsmitteln. Daneben wirken sie in der Produktentwicklung mit.

Datenstand: 03.04.2025 17:51 | Version: 1.230.250403-0744-eb0e942