BERUFE.TV

Das Filmportal rund um Berufe

lg
md
sm
xs

Konditor/in

Ausbildungs­beruf
Filmdauer: 05:59 min

Konditoren und Konditorinnen wählen die Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen, Süßspeisen, Party- oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab. Dann verarbeiten sie die Ausgangsstoffe per Hand oder mithilfe von Maschinen und Geräten. Sie mischen, portionieren und formen die Massen, etwa Teige, geben weitere Zutaten wie vorbereitetes Obst nach Rezept hinzu und geben alles in Backformen oder auf Backbleche. Nach dem Backen garnieren, glasieren oder zuckern Konditoren und Konditorinnen die Waren, z.B. Torten und Gebäck. Außerdem wirken sie bei der Warenpräsentation im Laden, beim Verkauf der Konditoreiwaren und der Kundenberatung mit.

Konditor/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Die Ausbildung im Überblick

Konditor/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Die Tätigkeit im Überblick

Konditoren und Konditorinnen stellen Torten und Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Salz-, Käse- und Dauergebäck sowie Speiseeis her.

Datenstand: 03.04.2025 17:51 | Version: 1.230.250403-0744-eb0e942