MS Office Advanced
- MS Word
- Gliederungen, Verweise und Verzeichnisse
- Felder, Formulare und Dokumentvorlagen
- MS Excel
- Filter, Datenbanken und bedingte Formatierung
- Solver, Szenarien und Trendanalyse
- MS PowerPoint
- Präsentationsplanung, Foliendesign und -vorlagen
- Farben, Schriftarten und Begleitmaterial
- MS Outlook
- E-Mail-Verwaltung und Organisation
- MS OneNote
- Einstieg und Grundlagen
Bilanzierung
- Vermögen vs. Kapital
- Aktiva und Passiva / Die Bilanz
- Anlage- und Umlaufvermögen
- Forderungen und Verbindlichkeiten
- Rückstellungen, Rücklagen
- Inventur und Inventar
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Staffelform, Kontenform
- Jahresergebnis, Bilanzgewinn bzw. -verlust
- Handels- und steuerrechtlicher Jahresabschluss
- Buchung von Geschäftsvorfällen
- Buchungssätze
Rentabilität
- Finanzkennzahlen und unternehmerische Ziele
- Berechnung der Rentabilität
- Interpretation der Rentabilität
- Eigen-, Fremd und Gesamtkapital
- Eigenkapitalrentabilität
- Gesamtkapitalrentabilität
- Leverage Effekt
- Umsatzrentabilität
Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
- Abgrenzungsrecht
- Aufgaben und Ziele KLR
Kostenrechnung
- Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger
- Einzel- und Gemeinkosten
- Fixkosten, variable Kosten, Gesamtkosten
- Herstellkosten
- Selbstkosten
- Ist-, Normal- und Plankostenrechnung
- Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
Kostenarten, -stellen und -trägerrechnung
- Einflussfaktoren auf den Preis
- Preis-Absatz-Funktion
- Preispolitische Maßnahmen
- Fixkostendegression, Economies of Scale
- Deckungsbeitragsrechnung
- Profit-Center-Rechnung
- Preise und Märkte
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Rechtsformen
- Personen- und Kapitalgesellschaften
- Merkmale, Vor- und Nachteile einer Rechtsform
- Elemente eines Kaufvertrags
- Handlungsvollmacht, Prokura
- Vertretungsbefugnisse
- Insolvenz
Buchführung
- Rechnungswesen - Die Grundlagen
- Bedeutung und Aufgaben der Buchführung
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Buchführung - Schritt für Schritt
- Buchführungsstruktur und -organisation
- Industrie-Kontenrahmen
- Kontenrahmen und Kontenplan
- Belegorganisation
- Bücher der Finanzbuchhaltung
Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
- Beschaffungsbereich
- Absatzbereich
Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
- Einführung Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Vermögenswirksame Leistungen
Sachverhalte im finanzwirtschaftlichen Bereich
- Scheckverkehr
- Anzahlungen
- Darlehensaufnahme
- Leasing
- Wertpapiere
Sachverhalte im steuerlichen Bereich
- Steuern, die aktivierungspflichtig sind
- Steuern, die abzugsfähig sind
- Steuern, die nicht abzugsfähig sind
- Durchlaufende Steuern
- Zeitliche Abgrenzung von Steuerzahlungen
Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich
- Anlagenbuchhaltung
- Anschaffungen
- Aktivierungspflichtige Eigenleistungen
- Anzahlung auf im Bau befindlicher Anlagen
- Abgänge von Anlagegütern
- Anlagespiegel
- Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
Jahresabschlussarbeiten
- Die wichtigsten Jahresabschlussarbeiten im Überblick
- Klärung und Erfassung von Inventurdifferenzen
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Bewertungsgrundsätze
- Wertmaßstäbe bei Vermögensgegenständen
- Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens / Fremdkapitals
- Jahresabschluss der Personengesellschaften / Kapitalgesellschaften
- Bilanzanalyse
- Bilanzkritik
- Bewegungsbilanz
- Erfolgsrechnung: Auswertung
DATEV Finanzbuchhaltung
- Stammdatenanlage
- Buchen von Geschäftsvorfällen
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Mahnwesen und Zahlungsvorschlag
- Periodenabschluss
Lexware Finanzbuchhaltung
- Stammdatenanlage
- Belegnummernkreise einrichten
- Sach- und Personenkonten
- Buchungsvorlagen, Splittbuchungen
- Zahlungsausgleich über OPOS
- Stornobuchungen
- Abschreibungen, Eigenverbrauch
- Mahnwesen
- Periodenabschluss
https://kt.link/PROD27307
- Beginn
- 09.06.2025
- Ende
- 15.12.2025
- Dauer
- 6 Monate, 1 Woche
- Laufender Einstieg
- nein
- Anmeldeschluss
- 02.06.2025
- Unterrichtszeiten
Start der Weiterbildung ist jede Woche am Montag. Die Unterrichtszeiten sind in Vollzeit Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:30 Uhr.
- Bemerkungen
Die Module sind individuell für dich kombinierbar. Gerne beraten wir dich hierzu persönlich in einem Gespräch. Die Dauer ist abhängig von den gewählten Modulen. Für die interaktive Teilnahme erhältst du für die Dauer des Kurses ein Notebook. Du kannst damit bequem von zu Hause aus teilnehmen oder einen kostenlosen Arbeitsplatz an einem unserer Standorte nutzen. Unser Lehrkonzept beinhaltet einen Mix aus Live-Onlineunterricht, virtuellen Theoriephasen, Übungssequenzen und Praxistrainings. Die Dozierenden vermitteln theoretisches Fachwissen und bieten durch Übungen und Fallbeispiele praxisnahe Einblicke. Eine Lernplattform mit umfangreichem Material steht dir rund um die Uhr zur Verfügung. Unser Teilnehmersupport ist für Hilfe und Beratung für dich da.
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Gebühren auf Anfrage.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTURIA Certification Germany GmbH
- Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
- Zugang
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sicherer Umgang mit einem Computer. Grundlagenkenntnisse in MS Office (Outlook, Word, Excel).
- Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig in der Buchhaltung tätig werden möchten.
- Adresse
Am Bahnhof Westend 9-11, 14059 Berlin

- Name
- Rebekka Geiss
- Funktion
- Sonstige
- Telefon
- 06174 / 951308003
- beratung@karrieretutor.de
- Beginn
- 09.06.2025
- Ende
- 15.12.2025
- Dauer
- Dauer6 Monate, 1 Woche
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformBlended Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Prüfung und Zertifizierung bei DATEV, Zertifikat von karriere tutor
- Abschlussbezeichnung
Buchhaltung IV ( mit MS Office Advanced, DATEV und Lexware )
- Link
- https://kt.link/PROD27307
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- karriere tutor
- Adresse
- Falkensteiner Str. 6A
61462 Königstein im Taunus
Hessen - Telefon
- 06174 / 9513046
- beratung@karrieretutor.de
- Veranstaltungs-ID
- 316383278
- Aktualisierungsdatum
- 28.04.2025
- Anbieter-ID
- 291163

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.