Lernziele: Ermitteln und Erfassen des Betreuungsbedarfs und der sozialrechtlichen Ansprüche der Pflegebedürftigen sowie Beratung zu Pflegebedürftigkeit und Versorgung, nach § 45 SGB XI Durchführung von Kursen für pflegende Angehörige und Individualberatung
Einführung in das Online-Lernformat
Professionelles Office-Training
- Grundlagen in Word, Excel und PowerPoint
Pflegefachwissen für Pflegeberater:innen
- Berufsbild Pflegeberater:in
- Aufbau und Finanzierung des Gesundheitswesens
- Fachbegriffe pflegerischer Leistungen
- ausgewählte Krankheitsbilder
- spezielle Beratungsbedarfe
- Dokumentation und Versorgungspläne
- Besonderheiten unterschiedlicher Pflegesettings
- Qualitätssicherung pflegerischer und medizinischer Leistungen
- Pflegebedürftigkeit bei Kindern
Case Management
- Grundlagen Case Managements
- Funktionsweise von Case Management
- Ziele und Möglichkeiten von Case Management
- die Phasen/Kernelemente des Case Managements
- Kompetenzen im Case Management
- lösungsorientierte Beratung
- Angehörigenarbeit
- Fallbearbeitung anhand der Vorgaben des Case Managements im Rahmen einer Projektarbeit
Rechtsfelder in der Pflegeberatung
- Grundlagen des Sozialrechtes
- Überblick über Sozialgesetzbücher
- allgemeines Sozialrecht
- Säulen der sozialen Sicherung
- Sparten der sozialen Sicherung
- pflegerelevantes Sozialrecht
Pflegeberatung nach § 45 SGB XI
- Erwerb der Berechtigung, im Bereich der Rahmenverträge nach § 45 SGB XI, Kurse für pflegende Angehörige und Individualberatung durchzuführen
Praktikum
- Praktikum in einem ambulanten Pflegedienst und in einer teilstationären Pflegeeinrichtung
In dem Kurs wird neben den fachlichen Kompetenzen zusätzlich die Verwendung von KI-Tools in praxisnahen Arbeitsabläufen vermittelt (Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT etc.).
- Beginn
- 02.07.2025
- Ende
- 26.10.2025
- Dauer
- 3 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- ja
- Bemerkungen
Du folgst dem interaktiven und mediengestützten Unterricht in einer digitalen Lernumgebung am Veranstaltungsort und/oder zu Hause, für dessen Teilnahme du mit einem PC-Arbeitsplatz ausgestattet wirst. Du stehst live im Austausch mit deinen Dozent:innen, die dich und deine Mitlernenden begleiten. Gemeinsam gestaltet ihr den Unterricht, in dem neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert werden.
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
- Förderung
Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
- Zugang
abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger oder Sozialversicherungsfachangestellter oder abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit
- Zielgruppe
Personen, die in allen Fragen der unterstützenden Dienstleistungen und Betreuung zum Thema Pflege beraten möchten
- Teilnehmerzahl
- 10 - 25
- Adresse
Roßmarkt 12, 04924 Bad Liebenwerda
- Hinweis zur Adresse
Die WBS TRAINING AG Bad Liebenwerda erreichen sie mit den Buslinien 520, 525, 560, 565, 575, 577, 578 und 584. Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Nordring und auf dem Südring gegenüber der AOK und am Busbahnhof.

- Beginn
- 02.07.2025
- Ende
- 26.10.2025
- Dauer
- Dauer3 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformBlended Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Prüfung
- Abschlussbezeichnung
Pflegeberater/
in nach § 7a SGB XI einschließlich Pflegeberatung nach § 45 SGB XI - Link
- https://www.wbstraining.de/kurse/weiterbildung/pflegeberater-in-nach-paragraph-7a-sgb-xi-einschliesslich-pflegeberatung-nach-paragraph-45-sgb-xi-1-1/?utm_source=kursnet.arbeitsagentur.de&utm_medium=referral&utm_campaign=Angebotsseite&utm_term=kurs
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- WBS TRAINING AG
- Adresse
- Lorenzweg 5
12099 Berlin
Berlin - Telefon
- 0800 / 9270003
- info@wbstraining.de
- Internet
- https://www.wbstraining.de/kn/
- Veranstaltungs-ID
- 315836364
- Aktualisierungsdatum
- 07.05.2025
- Anbieter-ID
- 277511
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- K953014

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.