Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Softwareentwicklung für Anwendungen im Logistik- und Supply-Chain-Management mit Schwerpunkt auf HTML und CSS. Sie sind in der Lage, Web- und Anwendungsprojekte zu konzipieren, zu entwickeln und zu implementieren. Zudem beherrschen Sie die Programmiersprachen Java und Swift sowie die Nutzung von GitHub und GitLab zur Versionsverwaltung. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für vielfältige Aufgaben in der Logistik- und Supply-Chain-Branche, wie die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen, die Optimierung von Prozessen und die Bereitstellung von benutzerfreundlichen Anwendungen.
Grundlagen des Logistik- und Supply Chain Managements
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Nachhaltigkeit und Green Logistics in der Logistik
- Innovationsmanagement in der Logistik
- Logistiknetzwerke und Kooperationen
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
HTML-Grundlagen und Struktur
- Grundlegender Aufbau von HTML-Dokumenten
- HTML-Elemente für Seitenstrukturierung
- Tabellen und Hyperlinks
- HTML-Formulare und interaktive Elemente
CSS-Styling und Responsive Design
- Einführung in Cascading Stylesheets (CSS)
- Stylen mit CSS
- Gestalten von Listen, Tabellen und Grafiken mit CSS
- Stylen von HTML-Formularen mit CSS
- Responsive Layouts mit CSS
Java und Java-Technologien in der Logistik
- Fehlererkennung und Behebung in Java
- Dateisystemzugriff in Java
- Anwendung von Java im Handel
- Erstellung von REST-APIs mit Java
- Grafische Benutzeroberflächen in Java
Java Programmierung - Grundlagen und Konzepte
- Funktionsweise von Verzweigungen
- Anwendung von Listen und Arrays
- Funktionsweise von Funktionen mit Rückgabewert
- Verwendung von SQL-Datenbanken in Java
- Operatoren und Variablen
- Datentypen, Zeichenketten, Zeit, Listen und Arrays
- Verzweigungen und Schleifen
Projektmanagement in der Softwareentwicklung
- Agiles Projektmanagement
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Hybrides Projektmanagement
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Kommunikationsmodelle
- Projektteams
Softwarequalität und Agiles Arbeiten
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
- Beginn
- 01.06.2025
- Ende
- 06.11.2025
- Dauer
- 5 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Informationen zu den Unterrichtszeiten finden Sie auf unserer Webseite oder erhalten Sie von unseren Berater:innen schriftlich oder telefonisch.
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Kosten-Bemerkung
Informationen über die Lehrgebühren erhalten sie auf Anfrage
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Zugang
- Digitale Arbeitskompetenz
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2
- Analytisches und strukturiertes Denken
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Grundverständnis des betrieblichen Rechnungswesens
- Grundlegendes Verständnis objektorientierter Programmierung
- Verständnis von Projektstrukturen und Arbeitsmethoden
- Grundlagen Kommandozeilen-Navigation
- Zielgruppe
Personen, die eine Tätigkeit im Bereich der Softwareentwicklung für Logistik- und Supply-Chain-Management-Anwendungen oder ihre Fachkenntnisse in HTML, CSS, Java und Swift sowie in der Versionsverwaltung mit GitHub und GitLab erweitern möchten.
- Adresse
Fischertwiete 2, 20095 Hamburg

- Name
- Sandra Colic
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0800 / 8070602
- beratung@velptec.de
- Beginn
- 01.06.2025
- Ende
- 06.11.2025
- Dauer
- Dauer5 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.
- Abschlussbezeichnung
Softwareentwicklung für Anwendungen im Logistik- und Supply-Chain-Management mit Schwerpunkt HTML und CSS
- Link
- https://velptec.de/p/11392?utm_source=Kursnet&utm_medium=organic&utm_campaign=KURSNET_PE-4EG
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- velpTEC GmbH
- Adresse
- Ferdinand-Lassallee-Str. 5
04109 Leipzig
Sachsen - Telefon
- 0800 / 8070602
- beratung@velptec.de
- Internet
- https://velptec.de
- Veranstaltungs-ID
- 313742539
- Aktualisierungsdatum
- 08.05.2025
- Anbieter-ID
- 299689
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 11392

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.