- Pflegefachwissen
- Prophylaxen
- Kommunikation
- Case Management
- Grundlagen des Sozialrechts
- Allgemeines Sozialrecht
- Rahmenverträge der Pflegekasse
- Besondere pflege relevante Rechtsfelder
https://kolping-ecademy.de#/rothenburg-kolping/kurs-fuer-arbeitssuchende/P-2724-5
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
- Täglich virtueller Präsenzunterricht und individuelle Wissensvertiefung
- Interaktive Teilnahme in der Online-Akademie Viona® übers Internet mit PC, Kopfhörer und Mikrofon
- Teilnahmemöglichkeit auch von zuhause aus (bei geförderten Weiterbildungen zwingend mit Zustimmung des Kostenträgers, bei Umschulungen zusätzlich mit Zustimmung der Kammer). Die technische Ausstattung fürs Homeoffice wird bei Bedarf gestellt.
- Bemerkungen
100 Lerneinheiten
Starttermine
12-wöchentlicher Einstieg in Vollzeit
Nächste Termine:
- 19.05. - 30.05.2025 in Vollzeit
- 30.06. - 11.07.2025 in Vollzeit
- 11.08. - 22.08.2025 in Vollzeit
- 22.09. - 03.10.2025 in Vollzeit
- 03.11. - 14.11.2025 in Vollzeit
- 15.12.2025 - 02.01.2026 in Vollzeit
- 02.02. - 13.02.2026 in Vollzeit
- 16.03. - 27.03.2026 in Vollzeit
- 27.04. - 08.05.2026 in Vollzeit
- 08.06. - 19.06.2026 in Vollzeit
- 20.07. - 31.07.2026 in Vollzeit
- 31.08. - 11.09.2026 in Vollzeit
- 12.10. - 23.10.2026 in Vollzeit
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Gesamtkosten
- 500 - 1.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- Kiwa ZERTPUNKT GmbH
- Zugang
Dieser Kurs ist nur gemeinsam mit dem Modul Pflegeberater buchbar und schließt sich daran an. Ausgenommen sind Personen mit der Fortbildung zum Pflegeberater nach § 7a SGB XI. Daher ist auch hier eine Ausbildung als Pflegefachkraft in der Alten- oder Krankenpflege Voraussetzung. Bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter sieht die Pflegekasse gerne eine zweijährige Berufserfahrung in der ambulanten Pflege.
- Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte in der Alten- oder Krankenpflege sowie Sozialversicherungsfachangestellte oder Angehörige ähnlicher Berufszweige, die den Abschluss als Pflegeberater erwerben möchten.
- Teilnehmerzahl
- 5 - 25
- Adresse
Kapellenplatz 5, 91541 Rothenburg ob der Tauber
- Hinweis zur Adresse
Von der Haltestelle Adam-Hörber-Straße erreichen Sie den Schulungsstandort in ca. acht Gehminuten. Alternativ reisen Sie mit dem Auto an. Direkt vor dem Schulungsgebäude finden Sie kostenpflichtige Parkplätze.

- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung von Kolping Akademie
- Link
- https://kolping-ecademy.de#/kurs-fuer-arbeitssuchende/P-2724-5
- Prüfende Stelle
- Bildungsträger
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Kolping Akademie Bamberg
- Adresse
- Willy-Lessing-Straße 1
96047 Bamberg
Bayern - Telefon
- 0951 / 519470
- Fax
- 0951 / 5194719
- akademie@kolpingbildung.de
- Internet
- https://www.kolpingbildung.de
- Veranstaltungs-ID
- 310654001
- Aktualisierungsdatum
- 31.03.2025
- Anbieter-ID
- 267743
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- P-2724-5

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.