Projekt- und Qualitätsmanagement, IT-Projektleiter mit PRINCE2 Zertifizierung
ITIL Foundation, Multimedia-Spezialist: E-Trainer - Medien- und Digitalkompetenz
IT-Projektleiter:in mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
Die Digitalisierung bzw. die modernen Telekommunikationstechnologien ermöglichen auch in Lehr- und Lernsituationen einen völlig neuen Umgang. Dozenten haben online im Gegensatz zum klassischen Unterricht viele neue Werkzeuge und Methoden, den Unterricht interessant und spannend zu vermitteln. In diesem Kurs erlernen Sie die technischen Grundlagen, die Besonderheiten der Didaktik und Methodik aber auch den klassischen Methodenkoffer eines Pädagogen. Zusätzlich zu diesem erhalten Sie das Modul Kommunikation und Konfliktmanagement, das auf schwierige Dynamiken innerhalb der Lerngruppe und auf die Besonderheit des virtuellen Unterrichts eingeht. Der Kurs eignet sich für Menschen mit ersten Lehrerfahrungen, die sich sowohl für den klassischen Unterricht als auch den Unterricht in virtuellen Klassenräumen interessieren.
Der fachliche Teil der Weiterbildung konzentriert sich auf den immer wichtiger werdenden Bereich des Projektmanagements. Die Komplexität der Umwelt aber auch der Unternehmen selbst verlangt ein agiles Projektmanagement. Der Kurs beleuchtet die Themen aus verschiedenen Richtungen das agile und klassische Projektmanagement aber auch Themen wie Qualitätsmanagement sind enthalten. Sie lernen weiterhin das Handwerkszeug eines jeden Projektmitarbeiters bzw. Projektleiters und können dieses erlernte Wissen dann durch Ablegen der Prüfungen mit den entsprechenden Herstellerzertifikaten der Methoden PRINCE2 und Scrum belegen. Im ITIL-Zertifizierungskurs erlernen Sie anhand des aktualisierten Regelwerks ITIL® 4 die Grundlagen eines prozessorientierten IT-Service-Managements kennen und im Sinne eines direkten Kunden- bzw. Anwendernutzens erfolgreich umzusetzen.
Projekt- und Qualitätsmanagement
- (Projekt-) Organisationsformen
- Ist-Erhebung / Ist-Analyse / Soll-Konzept
- Projektorganisation und Kommunikation
- Stakeholdermanagement und -analyse
- Risikomanagement
- Beschaffungs- und Kostenmanagement
- Change- und Wissensmanagement
- Projektmanagement-Prozesse / Prozessmanagement
- Prinzip des Qualitätsmanagements
- Qualitätstechniken und -werkzeuge
Projektleiter/-in mit PRINCE2® Zertifizierung
- Einführung in das Projektmanagement
- Begriffe und Konzepte von PRINCE2®
- Merkmale, Skalierbarkeit und Struktur von PRINCE2®
- Grundprinzipien, Themen und Prozesse
- Prüfungsvorbereitung und Foundation-Prüfung
- Anwendung der PRINCE2® Grundprinzipien
- Anwendung der PRINCE2®-Prozesse: Vorbereiten/Initiieren/Lenken eines Projekts, Managen eines Phasenübergangs, Steuern einer Phase, Managen der Produktlieferung, Abschließen eines Projekts
Prüfungsvorbereitung und Practitioner-Prüfung
ITIL® Foundation
- Einführung in die zentralen Konzepte des IT-Service-Managements
- Einführung in die Grundkonzepte von ITIL 4
- Die vier Dimensionen des Service-Managements
- Die Komponenten des ITIL Service Value Systems
- Die Managementpraktiken in ITIL 4
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Multimedia-Spezialist: E-Trainer
Grundlagen und Theorie
- Grundlagen der Kommunikation
- Trainerkompetenzmodell
- Rollen Trainer, Teilnehmer und Auftraggeber
- Soziale Kompetenz - Nähe und Distanz, grundlegende Einstellung zu den Teilnehmern
- Konflikte erkennen und erfolgreich klären
- Didaktische Grundlagen und Prinzipien, Schwerpunkt Online-Unterricht
- Methodik: Handwerkszeug für Trainer im virtuellen Raum und Voraussetzung für dynamische Trainings
Tools und der Umgang damit in der Online-Wissensvermittlung
- Zoom als virtuellen Klassenraum inklusive aller technischen Möglichkeiten kennenlernen
- Online-Trainings anlegen, Teilnehmer einladen und verwalten
- Whiteboard, Kommunikation, Umfragen, Bildschirmfreigaben, Breakout-Rooms u. a.
- technische Störungen: typische Probleme und hilfreiche Lösungen
- Autorentools
- Technische Tools zur Unterrichtsgestaltung
Vorbereitung eines Online-Seminars
- den virtuellen Raum gestalten: Hintergrund, Akustik, Optik
- Drehbuch und Moderation
- Wichtiges vor, während und nach jeder Lerneinheit
- Rhetorik, Stimme und Körpersprache
- Storytelling: Spannung erzeugen
- Infotainment im Netz
Konzeption von Unterrichtseinheiten für den Online-Unterricht
- Konzeptionelle Arbeit zur Gestaltung von Online-Trainings
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
- Transfer Präsenz- zu Online-Kurs
- Aktivierungstechniken
- Einsatz von Medien
- Lernziele für die Zielgruppe definieren und methodisch umsetzen
- Lerntransfer sichern
- Lernerfolg unterstützen: E-Learnings, Quiz, Online-Coaching u. a.
- Teilnehmende aktivieren und motivieren
Eigenes Online-Seminar konzipieren, halten und reflektieren
Abschlussprüfung
IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
- Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
- Die drei Säulen der Scrum-Theorie
- Die Scrum-Werte
- Das Scrum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
- Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
- Lean Management
- Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
- Scrum in komplexen Umgebungen
- Skalierung mit Nexus
- Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
- Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
- Praxisprojekt
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
8:30 - 16:30 Uhr
- Bemerkungen
Du lernst live im Trainingscenter. Bei einer Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt. Der Kurs ist durchgehend trainergeleitet.
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Kosten werden in der Regel ganz oder teilweise von der jeweiligen Förderstelle übernommen. Inklusive Prüfungen und Schulungsunterlagen.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTURIA Certification Germany GmbH
- Förderung
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die acadCERT GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (Berufsförderungsdienst) von bis zu 100 %.
- Zugang
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundkenntnisse Englisch
- erste Erfahrungen in der Durchführung von Präsenzunterricht
- Praktische Mitarbeit bei Projekten von Vorteil
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Zielgruppe
- Arbeitssuchende Fach- und Führungskräfte, die Kompetenzen im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten aufbauen möchten
- Arbeitsuchende IT-Administratoren und Fachkräfte, die ihre beruflichen Chancen mit einer Zertifizierung im IT-Service-Management erhöhen möchten
- Arbeitsuchende Trainer/-innen, Facpert/-innen oder Ausbilder/-innen, die ihr Fachwissen zukünftig auch online weitergeben möchten
- arbeitsuchende Fachkräfte mit Erfahrung im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten
- Quer-/Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/ -innen mit oder ohne Abschluss
- Teilnehmerzahl
- 4 - 25
- Adresse
Karl-Liebknecht-Str. 153-155, 04277 Leipzig

- Name
- Team Leipzig II
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0341 / 98997465
- kursnet-leipzig2@gfn.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
International anerkannte Zertifikate: PRINCE2® Foundation, PRINCE2® Practitioner, ITIL 4 Foundation, EXIN Agile Scrum Master, EXIN Agile Scrum Product Owner, Trägerinterner Abschluss: GFN Zertifikat Multimedia Spezialist: E-Trainer/-in, GFN-Zertifikat
- Abschlussbezeichnung
PRINCE2 Foundation, PRINCE2 Practitioner, ITIL V4 Foundation, EXIN Agile Scrum Master, EXIN Agile Scrum Product Owner, GFN Zertifikat Multimedia Spezialist: E-Trainer/
-in, GFN-Zertifikat - Link
- https://www.gfn.de/esther/?itn=KN-V473-234&utm_source=kursnet&utm_medium=portal&utm_campaign=KN-LINK-MOD&utm_term=Heidelberg&utm_content=KN-V473-234
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- GFN GmbH
- Adresse
- Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg, Neckar
Baden-Württemberg - Telefon
- 06221 / 832266
- kursnet-beratung@gfn.de
- Veranstaltungs-ID
- 310473518
- Aktualisierungsdatum
- 04.05.2025
- Anbieter-ID
- 38329
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- KN-V473-234

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.