Ein Spezialist: Technische Betriebswirtschaft stellt eine umfassende berufliche Qualifikation dar, die speziell für die komplexen Anforderungen der heutigen, dynamischen Unternehmenslandschaft konzipiert ist. In verschiedenen Unternehmensstrukturen und -größen fungiert diese qualifizierte Fachkraft als unverzichtbare Schnittstelle zwischen der oberen Führungsebene und den operativen Teams und trägt maßgeblich zur effektiven Bewältigung betriebswirtschaftlicher Herausforderungen bei. Durch eine fundierte Weiterbildung wird ein tiefgehendes Verständnis in zentralen betriebswirtschaftlichen Disziplinen wie Rechnungswesen, Controlling, Einkauf, Vertrieb, Marketing und Personalwesen vermittelt. Dies ermöglicht die eigenständige Steuerung komplexer Geschäftsprozesse und Projekte, die zielführende Umsetzung und die Erreichung zentraler Unternehmensziele.
Die Weiterbildung zum Spezialist: Technische Betriebswirtschaft zeichnet sich durch die praxisorientierte Vermittlung von essenziellem betriebswirtschaftlichem Wissen und anwendbaren Fähigkeiten aus. Diese Qualifikation schafft eine effektive Verbindung zwischen der oberen Managementebene und den operativen Teams, mit einem besonderen Fokus auf die effiziente Steuerung von Geschäftsprozessen und Projekten. Sie ermöglicht es, eine tragende Rolle in der mittleren Führungsebene einzunehmen und sowohl strategisch als auch operativ einen signifikanten Beitrag zu leisten.
Folgende Inhalte sind Bestandteil:
- Lern- und Arbeitsmethodik: Einführung in Lernstrategien, Planung und Organisation des Lernens, einschließlich Zeitmanagement, Vor- und Nachbereitung der Lerninhalte, Gruppenarbeit und Präsentationstechniken.
- Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen der Volkswirtschaft, Betriebsfunktionen, Existenzgründung und Unternehmenszusammenschlüsse.
- Rechnungswesen: Einführung in das Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und Planungsrechnung.
- Finanzierung und Investition: Investitions- und Finanzplanung, verschiedene Finanzierungsarten, Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling als Instrument der Unternehmenssteuerung.
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft: Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft, Lagerhaltung, Wertschöpfungskette, Rationalisierung und rechtliche Grundlagen im Bereich Logistik.
- Management und Führung: Betriebsorganisation, Personalführung, Personalentwicklung und Grundlagen der Planungs- und Analysemethoden im betrieblichen Umfeld.
- Personalmanagement: Kommunikation, Kooperation, Mitarbeitergespräche, Konfliktmanagement, Mitarbeiterförderung, betriebliche Ausbildung, Moderation von Projektgruppen und Präsentationstechniken.
- Informations- und Kommunikationstechniken: Einführung in moderne Informationstechnologien und Kommunikationsmittel, Nutzung digitaler Tools zur Unternehmenssteuerung und -kommunikation.
- Projektarbeit: Eigenständige Bearbeitung eines Projektthemas, das selbst gewählt werden kann, zur praktischen Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse.
Individuelles Karriere-Coaching unterstützt bei der Karriereplanung, der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen oder der Erstellung neuer Bewerbungsunterlagen. Die Begleitung erfolgt flexibel, digital und ohne zusätzliche Kosten.
Dieses Konzept kombiniert theoretisches Wissen, praktische Übungen und individuelle Betreuung, um eine fundierte Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung zu schaffen. Es ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf künftige berufliche Herausforderungen und die erfolgreiche Anwendung der erworbenen Kenntnisse in der Praxis.
https://www.grandedu-media.de/pages/technischerbetriebswirt
- Beginn
- 02.06.2025
- Ende
- 02.12.2025
- Dauer
- 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 50 % interaktiver Live-Unterricht mit Dozenten, 50 % flexible Selbstlernphase - begleitet durch erfahrene Tutoren und Repetitoren.
Für die Dauer der Weiterbildung wird ein Laptop zur Verfügung gestellt, der für interaktives Lernen und den Austausch mit Dozenten, Tutoren und Repetitoren genutzt wird. Während der Unterrichtszeiten begleiten Fachexperten als Tutoren den individuellen Lernprozess. Dozenten vertiefen das Gelernte im synchronen Unterricht durch Fallbeispiele und übertragen die Inhalte mit Best-Practice-Beispielen auf die zukünftige Berufspraxis.
Zusätzlich steht optional rund um die Uhr unsere digitale Lernplattform zur Verfügung, auf dem ergänzende Lehrmaterialien und Lehrvideos abgerufen werden können.
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- Kiwa ZERTPUNKT GmbH
- Zugang
Um an der Weiterbildung zum Spezialist: Technische
Betriebswirtschaft teilnehmen zu können, sind keine formalen Voraussetzungen oder Berufserfahrung erforderlich. Jeder, der Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und der Weiterentwicklung seiner beruflichen Fähigkeiten hat, ist herzlich willkommen. Ausnahmen und individuelle Lösungen können in Absprache mit GrandEdu und dem jeweiligen Kostenträger, wie der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, vereinbart werden. Die Zugangsvoraussetzungen des jeweiligen Kostenträgers gelten ebenfalls.Unser Ziel ist es, jedem Interessierten die Möglichkeit zu bieten, an dieser Weiterbildung teilzunehmen und seine beruflichen Chancen zu verbessern.
- Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), z.B. aus dem Bereich Betriebswirtschaft und Technik.
- Adresse
Landsbergerstr. 302, 80687 München

- Beginn
- 02.06.2025
- Ende
- 02.12.2025
- Dauer
- Dauer6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerzertifikat, Anrechnung auf MBA möglich
- Abschlussbezeichnung
Spezialist: Technische Betriebswirtschaft
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://www.grandedu-media.de/pages/technischerbetriebswirt
- Prüfende Stelle
- https://www.grandedu-media.de/pages/technischerbetriebswirt
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- GrandEdu GmbH
- Adresse
- Leopoldstr. 2-8
32051 Herford
Nordrhein-Westfalen - Telefon
- 05221 / 8897710
- info@grandedu.de
- Internet
- http://www.grandedu.de
- Veranstaltungs-ID
- 309780046
- Aktualisierungsdatum
- 26.04.2025
- Anbieter-ID
- 277863
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 30130

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.