- Pflegefachwissen
- Pflegerelevante Kenntnisse der Medizin
- Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Case Management
- Grundlagen des Sozialrechts
- Allgemeines Sozialrecht
- Besondere pflegerelevante Rechtsfelder
- Kommunikation
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
- Virtueller Präsenzunterricht und individuelle Wissensvertiefung täglich zu festen Zeiten: Vollzeit 8 - 16 Uhr, ggf. Teilzeit 8 - 12 Uhr (Umschulungen nur in Vollzeit)
- Interaktive Teilnahme in der virtuellen Online-Akademie Viona® übers Internet mit PC, Kopfhörer und Mikrofon mit Ansprechpartner vor Ort
- Corona-Info: Nehmen Sie einfach online von zu Hause aus teil (bei geförderten Weiterbildungen nur mit Zustimmung Ihres Kostenträgers, Umschulungen zusätzlich nur mit Zustimmung der Kammer). Die technische Ausstattung fürs Homeoffice wird bei Bedarf gestellt.
- Bemerkungen
600 Lerneinheiten
Starttermine
12-wöchentlicher Einstieg in Vollzeit
Nächste Termine:
- 24.02. - 16.05.2025 in Vollzeit
- 19.05. - 08.08.2025 in Vollzeit
- 11.08. - 31.10.2025 in Vollzeit
- 03.11.2025 - 30.01.2026 in Vollzeit
- 02.02. - 24.04.2026 in Vollzeit
- 27.04. - 17.07.2026 in Vollzeit
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Zugang
Die komplexe Tätigkeit der Pflegeberatung benötigt entsprechend qualifiziertes Personal. Daher ist eine Ausbildung als Pflegefachkraft in der Alten- oder Krankenpflege Voraussetzung. Sozialversicherungsfachangestellte oder ähnliche Berufszweige müssen ein 80-stündiges Praktikum VOR Kursbeginn absolvieren.
Wichtiger Hinweis für Praktika: Ab dem 16. März 2022 gilt in vielen Praktikumsbetrieben eine einrichtungsbezogene Covid-19-Impfpflicht.- Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte in der Alten- oder Krankenpflege sowie Sozialversicherungsfachangestellte oder Angehörige ähnlicher Berufszweige, die den Abschluss als Pflegeberater erwerben möchten.
- Teilnehmerzahl
- 5 - 25
- Adresse
Bürgermeister-Smidt-Str. 33-3, 27568 Bremerhaven
- Hinweis zur Adresse
Nehmen Sie den Bus bis zur Haltestelle "Große Kirche".

- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
- Link
- https://www.tertia.de/viona/?utm_source=Kursnet&utm_campaign=Kursnet&utm_medium=Link_Kurs&utm_term=P-937-9#/kurs-fuer-arbeitssuchende/P-937-9
- Prüfende Stelle
- Bildungsträger
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG
- Adresse
- Schöntalweg 7
53347 Alfter
Nordrhein-Westfalen - Telefon
- 0228 / 648070
- Fax
- 0228 / 64807470
- info@tertia.de
- Internet
- https://www.tertia.de/viona
- Veranstaltungs-ID
- 306499353
- Aktualisierungsdatum
- 15.02.2025
- Anbieter-ID
- 299286
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- P-937-9

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.