Zielsetzung des Kurses
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse im Online Marketing mit besonderem Schwerpunkt auf der Plattform Facebook. Er befasst sich mit der Planung, Umsetzung und Analyse von Facebook-basierten Kommunikationsmaßnahmen. Im Rahmen des Kurses werden verschiedene Aspekte des Social Media Managements in Bezug auf Facebook thematisiert. Die Vermittlung von Methoden zur Steuerung von Kampagnen und zur inhaltlichen Gestaltung steht im Mittelpunkt.
Inhalte
Der Kurs behandelt zunächst die Funktionsweise von Facebook als Marketingplattform im Kontext digitaler Kommunikation.
Es folgt eine Darstellung der Erstellung von Inhalten, die spezifische Anforderungen der Facebook-Plattform berücksichtigen.
Anschließend wird auf die Planung und Organisation von Kampagnen eingegangen, wobei der Einsatz von Analysemethoden zur Überprüfung von Kampagnenleistungen erläutert wird.
Ein weiterer Abschnitt widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen und datenschutzrechtlichen Vorgaben im Online Marketing.
Zum Abschluss erfolgt eine Betrachtung organisatorischer Aspekte, die für die Steuerung und Betreuung von Facebook-Kanälen notwendig sind.
Lernziele
- Analyse der Funktionsweise von Facebook-Werbekampagnen
- Anwendung von Techniken zur Content-Erstellung für Facebook
- Erstellung von Konzepten zur Steuerung von Social-Media-Kanälen
- Durchführung von Auswertungen zu Kampagnenparametern
Berufsperspektiven
Die Kursinhalte finden Anwendung in Berufsfeldern wie Social Media Management und digitaler Kommunikation. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Positionen als Online Marketing Manager, Content Creator sowie Spezialist im Bereich Facebook-Werbung.
Zusammenfassung
Der Kurs Online Marketing Manager mit Schwerpunkt Facebook behandelt wesentliche Aspekte der Nutzung von Facebook im Rahmen des digitalen Marketings. Im Zuge der Weiterbildung werden Inhalte zur Planung, Umsetzung und Evaluierung von Kampagnen vermittelt, die in Tätigkeitsfeldern des Online Marketings Anwendung finden.
- Beginn
- 06.07.2025
- Ende
- 03.10.2025
- Dauer
- 2 Monate, 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- ja
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- GZQ GmbH
- Förderung
Jobcenter, Agentur für Arbeit, Qualifizierungschancengesetz, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und weitere
- Zugang
Technische Voraussetzungen
Teilnehmende benötigen einen handelsüblichen PC oder Laptop mit Internetanschluss und einem unterstützten Browser (Edge, Firefox, Safari, Chrome). Für die Teilnahme im virtuellen Klassenzimmer wird zusätzlich ein Mikrofon oder eine Webcam mit Mikrofon benötigt. Ein mobiler PC wird bei Notwendigkeit von Distart bereitgestellt.
Ein Smartphone, welches nicht älter als 5 Jahre alt ist, ist zudem wünschenswert, wird aber nicht zur Verfügung gestellt.Eignungskriterien für die Maßnahmebausteine:
Ein Hauptschulabschluss oder ein höherwertiger Abschluss sind wünschenswert, aber keinesfalls Pflicht.
- Persönliche Eignung: Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Kontaktbereitschaft,
- Gesundheitliche Anforderungen: Nahsehvermögen sowie Sprech- und Hörvermögen,
- Mindestalter 18 Jahre bei Vertragsabschluss,
- Sprachkenntnisse in Deutsch: vergleichbar B2,
- Grundkenntnisse in der Bedienung von Computern,
- Erste Berührungspunkte im Marketing oder IT (Berufserfahrung, eigene Web- / Social-Media-Projekte in der Freizeit)
- Begeisterung und vorhandene Affinität zu einer Teildisziplin des Online Marketings
- Zielgruppe
Zielgruppe sind digital affine und kreative Menschen, die sich für die praktische Anwendung von Fähigkeiten und Strategien in den Bereichen Online- und Content Marketing, Marketing Management, Social Media Marketing oder neuartigen Entwicklungen wie KI-gestütztem Marketing interessieren.
Der Kurs richtet sich primär an Personen mit einem abgeschlossenen oder abgebrochenen Studium, einer Berufsausbildung im Medien-, technischen oder kaufmännischen Bereich oder Erfahrung aus ihrem vorherigen Beruf.
Unsere Maßnahmen steht den folgenden Gruppen offen:
- Arbeitnehmer in Unternehmen, die Online-Marketing stärker ausbauen wollen,
- Neu- und Quereinsteiger,
- Arbeitssuchende,
- Berufsrückkehrende,
- ältere Arbeitssuchende,
- von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen.
- Adresse
Zentralstraße 5, 04109 Leipzig

- Beginn
- 06.07.2025
- Ende
- 03.10.2025
- Dauer
- Dauer2 Monate, 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Teilnahmebescheinigung und Zertifikat
- Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Distart Education GmbH
- Adresse
- Dittrichring 5-9
04109 Leipzig
Sachsen - Telefon
- 0341 / 9288039
- hallo@distart.de
- Veranstaltungs-ID
- 297069447
- Aktualisierungsdatum
- 08.05.2025
- Anbieter-ID
- 303524

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.