Seminar
Weiterbildungsinhalte
Seminarinhalt:
- Not- und Sicherheitsbeleuchtung Grundlagen
- Normen und Vorschriften Not- und Sicherheitsbeleuchtung
- Planung von Not- und Sicherheitsbeleuchtung
- Prüfung von Not- und Sicherheitsbeleuchtung
- Dokumentation und Prüfbuch
- Baulicher Brandschutz
Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat sowie eine Vorlage für die Arbeitsanweisung durch den Arbeitgeber.
Dauer und Termine
- Beginn
- 04.11.2025
- Ende
- 04.11.2025
- Dauer
- 1 Tag
- Laufender Einstieg
- nein
- Anmeldeschluss
- 30.10.2025
- Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Kosten/Gebühren/Förderung
- Gesamtkosten
- 0 - 500 EUR
- Kosten-Bemerkung
zzgl. MwSt., inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
Zugangsinformationen
- Zielgruppe
Haus- und Betriebstechniker, Hausmeister, Facility Manager, Fachhandwerker, Kundendienst- und Servicemonteure, EuP
- Teilnehmerzahl
- 7 - 15
Veranstaltungsort
- Adresse
Kidlerstraße 32, 81371 München

Kontaktpersonen
Termin
- Beginn
- 04.11.2025
- Ende
- 04.11.2025
- Dauer
- Dauer1 Tag
- Laufender Einstieg
- nein
Weiterbildungsinformationen
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformSeminar
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Zertifikat
- Link
- https://www.fortbildung-hb.de/seminardetails/seminar/wartung-und-pruefung-von-not-und-sicherheitsbeleuchtung.html
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
Bildungsanbieter
- Name
- FHB Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik GmbH
- Adresse
- Meboldstr. 12
72172 Sulz am Neckar
Baden-Württemberg - Telefon
- 07454 / 9999595
- Fax
- 07454 / 9999589
- info@fortbildung-hb.de
- Internet
- http://www.fortbildung-hb.de
Veröffentlichungsinfos
- Veranstaltungs-ID
- 279472845
- Aktualisierungsdatum
- 12.09.2024
- Anbieter-ID
- 7085
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- NSB
Datenherkunft

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.
Die Feedback-Komponente steht aktuell leider nicht zur Verfügung.