"Gefragt sind zukünftig Fach- und Führungskräfte, die gelernt haben, sich bei Bedarf stets neu zu spezialisieren" - ein Statement, das mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit wird. Als REFA-Techniker für Industrial Engineering erhalten Sie dazu die notwendige Schnittstellenqualifikation und das Methoden-Know-how. Sie kennen die Wechselwirkungen zwischen Arbeitsorganisation, Technik und Qualitätsanforderungen. Damit können Sie nicht nur Arbeitsprozesse gestalten und unterstützende Technik einsetzen, sondern sind auch in der Lage, hierzu Verbesserungen einzubringen.
Als REFA-Techniker verfügen Sie über die umfassende Qualifikation,
Š um Arbeits- und Produktionsprozesse wirtschaftlich und ergonomisch zu gestalten und zu optimieren,
Š um Prozessdaten zu ermitteln, zu bewerten und anzuwenden,
Š um Produktionsaufträge termingerecht zu planen und zu steuern sowie die betrieblichen Ressourcen anforderungsgerecht einzusetzen,
Š um die Kosten von Produktionsprozessen zu kalkulieren und zu bewerten,
Š um Führungsaufgaben mit Personal- und Projektverantwortung zu übernehmen,
Š um das betriebliche Qualitätsmanagementsystem operativ umzusetzen,
Š um die Wirtschaftlichkeit von Betriebsmitteln systematisch zu verbessern,
Š um Prozesse und betriebliche Wertströme zielgerichtet zu optimieren,
Š um Unternehmenszusammenhänge ganzheitlich zu bewerten und zu nutzen.
Das Komplettpaket beinhaltet die Module:
- Qualitätsmanagement in der Praxis,
- Integrierte Managementsysteme/TQM,
- Basiswissen Statistik,
- Produktions- und Lagerlogistik,
- Optimieren der Wertschöpfung mit REFA und
- Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA
Sie durchlaufen das Seminar in kompakter Form.
- Beginn
- 12.10.2025
- Ende
- 06.11.2025
- Dauer
- 3 Wochen, 5 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
- Zertifizierer
- DEKRA Certification GmbH
- Förderung
Eine Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit ist möglich.
- Zielgruppe
Werk- und Betriebsleiter, Produktionsleiter, Leiter Arbeitsvorbereitung, Leiter Industrial Engineering, Werksplaner, Produktmanager, Produktions- und Fertigungsplaner, Leiter Logistik, Supply-Chain-Manager, Leiter Instandhaltung.
- Adresse
Rodenbacher Str. 15, 35708 Haiger

- Name
- Sylvana Weingärtner
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 0561 / 581401
- s.weingaertner@refa-weiterbildung.de
- Beginn
- 12.10.2025
- Ende
- 06.11.2025
- Dauer
- Dauer3 Wochen, 5 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
REFA-Urkunde
- Abschlussbezeichnung
REFA Techniker
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- REFA Hessen
- Adresse
- Werner-Heisenberg-Str. 4
34123 Kassel, Hessen
Hessen - Telefon
- 0561 / 581401
- Fax
- 0561 / 5851947
- info@refa-weiterbildung.de
- Internet
- http://www.refa-weiterbildung.de
Dieses Element wird angezeigt, weil eine Berufszuordnung zu diesem Weiterbildungsangebot erfolgt ist. Diesen Service verantwortet die Bundesagentur für Arbeit.
REFA-Techniker/in
Anforderungsniveau: SpezialistHinweis:
Das Medianentgelt für den Beruf "REFA-Techniker/REFA-Technikerin" in der Berufsgattung "Berufe tech. Produktionsplanung & -steuerung-kompl.Spez.tät." beträgt 5.239 €.
Das untere Quartil liegt bei 4.161 € und das obere Quartil beträgt 6.594 €.
Mittleres monatliches Vollzeit Bruttoentgelt (Median) Deutschland (Altersgruppe: Gesamt, Geschlecht: Gesamt)
Gehalt im Entgeltatlas einschätzen- Veranstaltungs-ID
- 272013757
- Aktualisierungsdatum
- 06.08.2024
- Anbieter-ID
- 61594
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 25-T91-235

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.