Erwerb der besonderen theoretischen Kenntnisse gemäß §§ 4, 11 Fachanwaltsordnung als eine Qualifikationsvoraussetzung zum Führen der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwalt/Fachanwältin für Sozialrecht"
https://www.hagen-law-school.de/fachanwaltslehrgaenge/sozialrecht/
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- Cert-IT GmbH
- Zugang
Zugelassen wird, wer mindestens das Erste Juristische Staatsexamen oder eine gleichwertige deutsche oder ausländische juristische Abschlussprüfung abgelegt hat. Wünschenswert ist auch der erfolgreiche Abschluss des 2. Juristischen Staatsexamens.
- Anrechnung
Anderweitig erbrachte Leistungen können nicht angerechnet werden.
- Zielgruppe
Referendar*innen, Assessor*innen und Rechtsanwält*innen, die sich zusätzlich nach dem 1. oder 2. juristischen Staatsexamen oder einer gleichwertigen deutschen oder ausländischen juristischen Abschlussprüfung fortbilden und in einem Spezialgebiet qualifizieren möchten.

- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Ja
- Lernform
- LernformFernlehrgang
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Kein selbständiger Abschluss
- Abschlussbezeichnung
Teilnahmezertifikat zur Vorlage bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer
- Link
- https://www.hagen-law-school.de/fachanwaltslehrgaenge/sozialrecht/
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Hagen Law School in der iuria GmbH
- Adresse
- Bredelle 53
58097 Hagen, Westfalen
Nordrhein-Westfalen - Telefon
- 02331 / 7391010
- Fax
- 02331 / 7391011
- info@hagen-law-school.de
- Internet
- http://www.hagen-law-school.de
- Veranstaltungs-ID
- 244664234
- Aktualisierungsdatum
- 22.04.2025
- Anbieter-ID
- 39908

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.