Einzelunterricht bietet dir ein ganz individuelles und maßgeschneidertes Trainingsprogramm. Du bestimmst selbst über Stundenzahl pro Tag, Dauer, Lerntempo und Lerninhalte, wie beispielsweise Vorbereitung auf eine Sprachprüfung.
Nicht nur Grammatik und Vokabeln werden vermittelt, sondern unser Unterricht ist fokussiert auf handlungsorientiertes Lernen und kommunikativ ausgerichtete Sprachvermittlung.
Mögliche Inhalte: Bewerbungstraining - Sprechen/Aussprache - Schreiben - Telefonieren/Vokabular im beruflichen Kontext - Vorbereitung auf eine Sprachprüfung
https://www.sprachenatelier-berlin.de/de/topic/3611.anmeldung.html?Kursid=30264
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 3 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Tage: Mo - Fr
Uhrzeit: nach Vereinbarung
10x45Min
mindestens 2x45 Min. pro Termin
- Gesamtkosten
- 0 - 500 EUR
- Kosten-Bemerkung
- pro Unterrichtsstunde (1 Ustd. / 45 Min.) = 45 €
- Mindeststundenpaket "10er-Paket" von 5x90 Min.
- Dualunterricht: 350€ pro Person fürs 10er-Packet- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein

- Name
- Claudia Schneider
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 030 / 27589855
- office@sprachenatelier-berlin.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 3 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Ja
- Lernform
- LernformVirtuelles Klassenzimmer
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
- Link
- https://www.sprachenatelier-berlin.de/de/topic/3266.einzelunterricht-norwegisch.html
- Schulart
- Keine Zuordnung möglich
- Name
- Sprachenatelier Berlin gGmbH
- Adresse
- Frankfurter Allee 40
10247 Berlin
Berlin - Telefon
- 030 / 27589855
- office@sprachenatelier-berlin.de
- Veranstaltungs-ID
- 244278463
- Aktualisierungsdatum
- 12.12.2024
- Anbieter-ID
- 292903
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 32998

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.