Weiterbildung zur Luftsicherheitskontrollkraft für Fracht und Post (§9a)
Bei erfolgreicher Teilnahme können folgende Qualifikationen erlangt werden:
- Bescheinigung und Prüfungsanmeldung beim Luftfahrtbundesamt zum Ablegen einer
Prüfung zur Luftsicherheitskontrollkraft Fracht- und Postkontrollen.
- Luftsicherheitsschulungen gem. 11.2.3.2, 11.2.3.6, 11.2.3.7, 11.2.3.9 der DVO (EU)
2015/1998
- Gefahrgutlehrgang IATA CBTA-Module G/H/O
- Zollverfahren Import/Export, Dakosy Zollschulung
- Arbeitssicherheitsunterweisung
- Luftfrachtlogistik; Wirtschaft und Soziales
- Röntgenunterweisung/Strahlenschutzunterweisung
- Bedienung eines Röntgengerätes zur Auswertung von Frachtstücken
- Bedienung eines Sprengstoffspurengerätes
- Grundlagen der Prozesse im Luftverkehr in Bezug auf Fracht
- Flurförderschein
- Unterweisung in §§27, 29 GGVSEB und Kap. 1.3 ADR
- Praktische Vorbereitung auf die Prüfung zur Luftsicherheitskontrollkraft
Die theoretische Ausbildung beginnt täglich um 08:00 Uhr und endet gegen 16:30 Uhr.
Unsere Schulungsräume befinden sich in 63263 Neu-Isenburg, Schleussnerstr. 56, 2. OG
links.
Bitte lesen Sie sich die beigefügten Informationen gut durch, damit Sie einen ersten
Überblick über unser Seminar bekommen. Wenn Sie Fragen haben, werden wir diese gleich
zu Seminarbeginn besprechen
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
- Zertifizierer
- QUACERT Gesellschaft zur Zertifizierung von Quali tätsmanagement-Systemen mbH
- Förderung
Bildungsgutschein
- Zugang
Allgemeinbildung: Deutschkenntnisse Sprachniveau B1
Berufspraxis: nicht erforderlich
Sonstige Bedingungen: keine Vorstrafen (Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses), keine Rot-
Grün Schwäche (Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung)- Zielgruppe
Arbeitssuchende - Personen, die arbeitslos gemeldet sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind und durch eine Weiterbildung bessere Jobchancen haben.
Berufsrückkehrer:innen - Menschen, die nach einer längeren Pause (z. B. Elternzeit, Pflegezeit) wieder ins Berufsleben einsteigen möchten.
Personen ohne Berufsabschluss - Wer keinen anerkannten Berufsabschluss hat oder eine Umschulung benötigt, kann gefördert werden.
Von Jobverlust bedrohte Beschäftigte - Arbeitnehmer:innen, die in einem Unternehmen tätig sind, aber durch Umstrukturierungen oder Digitalisierung ihre Stelle verlieren könnten.
Geringqualifizierte oder Quereinsteiger:innen - Menschen, die sich weiterbilden möchten, um in einer neuen Branche Fuß zu fassen oder ihre Qualifikationen auszubauen.
- Adresse
Schleussnerstraße 56, 63263 Neu-Isenburg

- Name
- El Arbaoui Sara
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 06102 / 8825858
- sara.elarbaoui@aviation-training-solutions.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Kontrollkraft für Fracht und Post nach Ziff. 11.2.3.2
- Abschlussbezeichnung
Kontrollkraft für Fracht und Post nach Ziff. 11.2.3.2
- Link
- https://aviation-training-solutions.de/
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- ATS Aviation Training Solutions GmbH
- Adresse
- Schleussnerstraße 56
63263 Neu-Isenburg
Hessen - Telefon
- 06102 / 8825851
- Fax
- 06102 / 8825850
- buero@aviation-training-solutions.de
- Veranstaltungs-ID
- 232308671
- Aktualisierungsdatum
- 12.02.2025
- Anbieter-ID
- 188361

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.