Theorie:
Einführung in die Hygienelehre
Einführung in die Anatomie
Einführung in die Dermatologie
Roh- und Wirkstoffe
Allgemeine Einführung in die Chemie
Hygiene/ Desinfektion/ Sterilisation
Warenkunde/ Verkaufskunde
Apparatekunde/ Iontophorese, Vapozone
Allgemeine und spezielle wirksame Aknebehandlung
Allgemeine Einführung in Sonnenspektren (Solarien)
Praxis:
Kosmetik
Hautdiagnose
Kosmetische Massagen
Augenbrauen und Wimpern färben
Make-up und Visagistik
Hand- und Fußpflege
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 6 - 12 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Mon-Fr 08:30-15:15Uhr
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Förderung
Förderung mit Bildungsgutschein nach AZAV
- Zielgruppe
Mindestalter 18 Jahre
Arbeitssuchende (ALG1, ALG2)
Hauptschule, gepflegtes Äußeres, gesundheitliche Eignung, ausreichende Deutschkenntnisse, Interesse für eine Tätigkeit im Bereich personenbezogener Dienstleistung, positive Haltung Menschen gegenüber, Hygienebewusstsein.- Teilnehmerzahl
- 1 - 12
- Adresse
Tauchaer Straße 83, 04349 Leipzig

- Name
- Ingraban Holland
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 0173 / 5203211
- info@kosmetikschule-ingraban.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer6 - 12 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformHybrid Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Interne Prüfung
- Abschlussbezeichnung
geprüfte/
r Kosmetiker/ in - Zusatzqualifikationen
Fußpflegeausbildung
- Link
- http://www.kosmetikschule-ingraban.de
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Private Berufsfachschule für Kosmetik Ingraban Holland, Weyarn
- Adresse
- Tauchaer Straße 83
04349 Leipzig
Sachsen - Telefon
- 0173 / 5203211
- info@kosmetikschule-ingraban.de
- Veranstaltungs-ID
- 153415938
- Aktualisierungsdatum
- 29.07.2024
- Anbieter-ID
- 14520

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.