Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich des Einkaufs und der Beschaffung. Sie beherrschen die Konzepte und Methoden des Prompt Engineering und haben Kenntnisse in den Bereichen AI-Entwicklung, Python, DevOps Foundation und Java erworben. Darüber hinaus sind Sie qualifiziert im Projektmanagement mit Scrum. Sie können nach Absolvierung dieser Maßnahme in Bereichen wie dem Einkaufsmanagement oder der Beschaffung tätig werden und haben die Fähigkeiten, Einkaufsprozesse zu analysieren und zu optimieren. Sie sind in der Lage, Projekte effizient zu leiten und haben das Wissen, Agilität und Scrum-Prinzipien anzuwenden.
Kategorie 1: Grundlagen des Einkaufsmanagements
- Einführung in das Einkaufs- und Beschaffungsmanagement: Grundlagen und Entwicklung
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Einkaufsabwicklung: Bestellung, Lieferung und Rechnungsbearbeitung
Kategorie 2: Digitale Transformation im Einkauf
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
- Beschaffungsstrategien: Entwicklung von Strategien zur effektiven Beschaffung
Kategorie 3: Nachhaltigkeit und Marktbeobachtung
- Nachhaltigkeit im Einkauf: Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen: Herausforderungen und Chancen im Einkauf
Kategorie 4: Projektmanagement mit Scrum
- Einführung in Scrum
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Scrum Master, Scrum Team, Product Owner
- Sprint Planning, Daily Scrum
- User Stories
Kategorie 5: Continuous Processes und Information Security
- Continuous Integration und automatisiertes Testen
- Continuous Delivery und Continuous Integration
- Deployment Pipeline
- Information Security
Kategorie 6: Technische Grundlagen für AI-Development
- Datenstrukturen, Python-Skripte, Ein-und Ausgabe
- Definition von Klassen, Objektorientiertes Modellieren, Threads
- Dynamische Websites-CGI und WSGI, Datenbanken
- Testen und Tuning, XML und JSON
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
Kategorie 7: Einführung und Anwendung von ChatGPT
- Prompt Engineering: Grundlagen und Anwendungen
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- Training von ChatGPT: Verbesserung der Leistung durch Feinabstimmung
- Anwendungsdesign für ChatGPT: Strukturierung von Benutzerschnittstellen
- Kontextsensitivität in ChatGPT: Verbesserung der Antworten durch Kontextverständnis
Kategorie 8: Chatbots und AI-Ethik
- Einführung in AI-Development
- NLP-Grundlagen für Chatbots
- Voice-Based Chatbots
- AI-Ethik und Datenschutz in Chatbots
Kategorie 9: Praktische Programmierung für AI-Projekte
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Funktionsweise von Variablen mit primitivem Datentyp, Operatoren, Funktionen
- Vererbung in objektorientierter Programmierung, Fehlerbehebung in Java
- Anwendung von Listen und Arrays
Kategorie 10: Java Anwendung und Entwicklung
- Grafische Benutzeroberflächen in Java
- Verwendung von SQL-Datenbanken in Java
- Erstellung von REST-APIs mit Java
- Anwendung von Java im Handel
- Beginn
- 08.06.2025
- Ende
- 30.07.2026
- Dauer
- 1 Jahr, 1 Monat
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Informationen zu den Unterrichtszeiten finden Sie auf unserer Webseite oder erhalten Sie von unseren Berater:innen schriftlich oder telefonisch.
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Informationen über die Lehrgebühren erhalten sie auf Anfrage
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Zugang
- Digitale Arbeitskompetenz
- Verständnis von digitalen Geschäftsmodellen
- Grundlagen des digitalen Handels
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2
- Analytisches und strukturiertes Denken
- Verständnis von KI-Modellen und Sprachverarbeitung
- Verständnis von Projektstrukturen und Arbeitsmethoden
- Englischkenntnisse auf Niveau B2
- Kaufmännische Grundlagen
- Projektmanagement Allgemein
- Zielgruppe
Personen, die eine Tätigkeit im Bereich Einkaufsmanagement mit Kenntnissen in Prompt Engineering und Projektmanagement nach Scrum-Methodik angehen oder ihre Fachkenntnisse in diesen Bereichen erweitern möchten.
- Adresse
Bahnhofsplatz 42, 28195 Bremen

- Name
- Sandra Colic
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0800 / 8070602
- beratung@velptec.de
- Beginn
- 08.06.2025
- Ende
- 30.07.2026
- Dauer
- Dauer1 Jahr, 1 Monat
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Scrum.org, PeopleCert Prüfungen und Zertifzierungen. Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.
- Abschlussbezeichnung
Einkaufsmanagement mit Schwerpunkt Prompt Engineering und Qualifikation im Projektmanagement mit Scrum
- Link
- https://velptec.de/p/11661?utm_source=Kursnet&utm_medium=organic&utm_campaign=KURSNET_PE-4EG
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- velpTEC GmbH
- Adresse
- Ferdinand-Lassallee-Str. 5
04109 Leipzig
Sachsen - Telefon
- 0800 / 8070602
- beratung@velptec.de
- Internet
- https://velptec.de
- Veranstaltungs-ID
- 316371371
- Aktualisierungsdatum
- 08.05.2025
- Anbieter-ID
- 299686
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 11661

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.