Ein Kurs, der die Integration von Automatisierungstechniken in Qualitätsmanagementprozesse thematisiert.
- Einsatz und Verständnis von Automatisierung in Systemen und Prozessen
- Anwendung von fortschrittlichen Technologien zur Qualitätssicherung
- Analyse und Anwendung von Qualitätsmanagementmodellen und Prinzipien
Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Automatisierung von IT-Systemen und -Prozessen sowie in den Grundlagen des Qualitätsmanagements. Teilnehmer lernen, moderne Tools zur Automatisierung einzusetzen und Cloud-Technologien effektiv für Deployment-Prozesse zu nutzen. Darüber hinaus werden tiefere Einblicke in fortgeschrittene Automatisierungstechniken und aktuelle Qualitätssicherungsmethoden angeboten. Der Kurs beinhaltet auch eine praktische Auseinandersetzung mit realen Fallstudien, um ein fundiertes Verständnis für die Anwendung von Qualitätssicherungstechniken zu gewährleisten.
1. Grundlagen und fortgeschrittene Automatisierungstechniken
- Grundlagen der Automatisierung von Systemen und Prozessen
- Anwendung von Tools zur Netzwerkautomatisierung
- Vertiefung in fortgeschrittene Automatisierungstechniken und deren Zukunftsperspektiven
2. Einsatz von Technologien für Qualitätssicherung
- Einsatz von Cloud-Technologien für effiziente Deployment-Prozesse
- Einsatz fortgeschrittener Bewertungs
- und Qualitätssicherungstechniken
- Analyse von Qualitätsmanagement durch praktische Beispiele und Fallstudien
3. Qualitätsmanagement und Karriereentwicklung
- Grundprinzipien und Modelle des Qualitätsmanagements
- Überblick über Karrieremöglichkeiten und Entwicklungspfade im Bereich Qualitätssicherung und Testmanagement
- Relevanz von Qualitätssicherungstechniken in verschiedenen Branchen
Der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die Automatisierung und Qualitätsmanagementprozesse, indem er breitgefächerte Techniken und Managementstrategien kombiniert.
https://weiterbildung.chapternext.de/UKkaDt
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 3 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten Mo-Fr von 9 Uhr bis 13 Uhr.
- Bemerkungen
Diese Weiterbildung setzt sich aus verschiedenen Kurseinheiten zusammen, die individuell nach den Bedürfnissen der Teilnehmer zusammengestellt werden können. Die Dauer der Weiterbildung variiert je nach Auswahl der Kurseinheiten und beträgt üblicherweise in Teilzeit bis zu 16 Woche(n). Den Teilnehmern wir ein Laptop für die Dauer der Weiterbildung und ein Arbeitsplatz an unserem Standort zur Verfügung gestellt, was eine interaktive Beteiligung ermöglicht. Unser Lehrkonzept umfasst Lerneinheiten mit abwechselnden Fokus auf praktische Anwendung, theoretisches Wissen und Übungen. Die Teilnehmer erhalten, 24/7 Zugriff auf unsere Online-Lernplattform, auch über die Dauer der Weiterbildung hinaus. Zudem ist unser Teilnehmer-Support jederzeit erreichbar und bietet Hilfe und Beratung an.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Gebühren auf Anfrage
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- acadCERT GmbH
- Förderung
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden.
- Zugang
- Gute Deutsch Kenntnisse sowohl mündlich als auch schriftlich
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit Computern oder Laptops
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung
- Zielgruppe
Personen auf Jobsuche, Wiedereinsteigende nach einer Berufspause, Personen in Kurzarbeit, Teilnehmende an Rehabilitationsmaßnahmen, Quereinsteigende mit ersten Erfahrungen, sowie Personen mit Berufserfahrung.
- Adresse
Poelchaukamp 8, 22301 Hamburg

- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 3 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Zertifikat von ChapterNext
- Abschlussbezeichnung
IT-Qualitätssicherung durch Automatisierung
- Link
- https://weiterbildung.chapternext.de/UKkaDt
- Prüfende Stelle
- ChapterNext GmbH
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- ChapterNext
- Adresse
- Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Hessen - Telefon
- 069 / 80884780
- Fax
- 069 / 80884780
- beratung@chapternext.de
- Veranstaltungs-ID
- 316253558
- Aktualisierungsdatum
- 30.04.2025
- Anbieter-ID
- 299828

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.