Im Kurs lernst du ein Qualitätsmanagementsystem zu planen und die Wirksamkeit zu kontrollieren. Zudem erfährst du, wie ein HACCP-Konzept zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an Lebensmittelhygiene und -standards erstellt wird und wie Künstliche Intelligenz (KI) im Beruf eingesetzt wird.
Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Grundlagen des Qualitätsmanagements (ca. 1 Tag)
Begriffe und Definitionen
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagementsysteme
Normen und Richtlinien
Prozessgrundlagen (ca. 1 Tag)
Was ist ein Prozess?
Prozessmanagement nach ISO 9001
Identifikation von Prozessen
Prozessmodell ISO 9001
Unternehmensumfeld (ca. 1 Tag)
Kontext der Organisation
Interessierte Parteien
Anwendungsbereich
Führung (ca. 1,5 Tage)
Verpflichtung für das QM-System
Qualitätspolitik
Verantwortlichkeiten und Befugnisse
Planung (ca. 1 Tag)
Umgang mit Risiken und Chancen
Qualitätsziele und Planung
Planung von Änderungen
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Unterstützung (ca. 2 Tage)
Ressourcen
Kompetenz
Bewusstsein
Kommunikation
Wissen der Organisation, Wissensmanagement
Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems
Betrieb (ca. 2 Tage)
Betriebliche Planung
Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen
Entwicklung
Vorausschauende Fehlervermeidung mit FMEA, QFD, Poka Yoke
Externe Bereitstellung
Lieferkettengesetz (LkSG) und EU Richtlinie zur Nachhaltigkeit (CSDDD)
Produktion und Dienstleistungserbringung
Freigabe von Produkten und Dienstleistungen
Steuerung nicht konformer Ergebnisse
Bewertung der Leistung (ca. 1,5 Tage)
Überwachung und Messung
Internes Audit
Managementbewertung
Verbesserung (ca. 1 Tag)
Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen
Fortlaufende Verbesserung
Auditierung und Zertifizierung (ca. 1,5 Tage)
Grundlagen der Auditierung
Interne Audits
Auditablauf
Auditierung externer Anbieter oder externer Parteien
Zertifizierungsaudit
Kommunikation (ca. 2 Tage)
Bausteine der Kommunikation
Das Eisbergprinzip der Kommunikation
Das Vier-Ohren-Modell
Kommunikationsverhalten in Audits
Projektmanagement (ca. 1 Tag)
Begriffsdefinition Projekt
Projekte erfolgreich managen
Total Quality Management (ca. 0,5 Tage)
Qualität einer Organisation
ISO 9004: Anleitung zum Erreichen nachhaltigen Erfolgs
EFQM Modell für Excellence
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung "Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" (ca. 3 Tage)
Qualitätsmanagement im Bereich Lebensmittelsicherheit (HACCP)
Einführung in das allgemeine Qualitätsmanagement (ca. 1 Tag)
Grundlagen des QM
Q-Methoden und Q-Werkzeuge
Lebensmittelrecht (ca. 3 Tage)
Rechtliche Rahmenbedingungen
EU und nationales Hygienerecht
Was fordern Lebensmittelsicherheitsstandards?
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Hazard Analysis and Critical Control Points (HACCP) (ca. 3 Tage)
HACCP-Team - Zusammensetzung und Aufgaben
Produktbeschreibung und Verwendungszweck
Vor-Ort-Bestätigung und Produktionsfließbilder
Gefahrenanalyse (ca. 4,5 Tage)
Methoden von Gefahrenanalysen
Klassifizierung des Risikos
Die Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse FMEA
Entscheidungsbaum
Fremdkörper, gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und Allergene als besondere Risiken
Prozess- und Umfeldrisiken
Risikobewertung
Aufsetzen eines HACCP-Konzepts (ca. 5,5 Tage)
Ermittlung und Festlegung der Critical Control Points (CCPs)
Grenzwerte bestimmen
Steuerung der CCPs und CPs mit Monitoring-Programmen
Korrekturmaßnahmen festlegen
HACCP-System dokumentieren und verifizieren
Produkthaftung
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
https://www.alfatraining.de/suche/alle-kurse?keywords=16019&mtm_campaign=kursnet
- Beginn
- 01.06.2025
- Ende
- 24.07.2025
- Dauer
- 1 Monat, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- Bemerkungen
Präsenzkurs: Die Teilnahme erfolgt entweder vor Ort oder von Zuhause aus online mittels Videokonferenzsoftware. Die Teilnehmenden und Dozierenden interagieren den gesamten Kurs über Mikrofon, Kamera und Chat miteinander und können Inhalte teilen.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Inklusive Schulungsunterlagen und ggf. Prüfungskosten
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
- Zugang
Für den Lehrgang werden Kenntnisse in qualitätsbezogenen Tätigkeiten empfohlen.
- Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Hygiene- und Qualitätsmanagementbeauftragte sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft und -industrie, dem Convenience und Handel sowie der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.
- Teilnehmerzahl
- 6 - 25
- Adresse
Raiffeisenstraße 27, 26122 Oldenburg (Oldb)

- Name
- alfatraining Beratung
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0800 / 3456500
- kursnet-oldenburg@alfatraining.de
- Beginn
- 01.06.2025
- Ende
- 24.07.2025
- Dauer
- Dauer1 Monat, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Zertifikat "HACCP-Beauftragte:r"
- Zusatzqualifikationen
Zertifikat "Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation", Zertifikat "Qualitätsmanagement in der Lebensmittelsicherheit (HACCP)"
- Link
- https://www.alfatraining.de/suche/alle-kurse?keywords=16019&mtm_campaign=kursnet
- Prüfende Stelle
- PersCERT TÜV von TÜV Rheinland Akademie GmbH, alfatraining
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- alfatraining Bildungszentrum GmbH
- Adresse
- Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe, Baden
Baden-Württemberg - Telefon
- 0800 / 3456500
- kursnet@alfatraining.de
- Veranstaltungs-ID
- 316178855
- Aktualisierungsdatum
- 14.04.2025
- Anbieter-ID
- 239648
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 16019C17602-020625F1-1

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.