Der Geprüfte Küchenmeister (Chamber of Commerce and Industry - CCI) ist die zentrale Führungskraft in gastronomischen Betrieben und trägt die volle Verantwortung für die Organisation und Leitung eines Küchenbetriebs. Als exzellent ausgebildeter Meister übernimmt er nicht nur die Koordination aller Arbeitsprozesse in der Küche, sondern auch die strategische Planung und Personalführung. Geprüfte Küchenmeister sind in der Lage, verantwortungsvolle Positionen - etwa als Bankett-Manager oder Küchenleiter großer Gastronomiebetriebe - zu übernehmen und dabei betriebswirtschaftliches Denken mit kulinarischem Können zu vereinen.
Die Weiterbildung vermittelt ein breites Kompetenzspektrum - von wirtschaftlichem Grundwissen bis hin zu handlungsspezifischen Fachkenntnissen in den Bereichen Ernährung, Warenwirtschaft, Arbeitsorganisation und Mitarbeiterführung. Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse, um in anspruchsvollen Küchenumfeldern mit höchsten Qualitätsanforderungen wirtschaftlich und nachhaltig zu handeln.
1. Lern- und Arbeitsmethodik
Einführung in effektive Lern- und Arbeitstechniken zur erfolgreichen Bewältigung der umfangreichen Prüfungsanforderungen.
2. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
Unternehmenszusammenschlüsse
-Rechnungswesen
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
Finanzbuchhaltung
Kosten- und Leistungsrechnung
Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
Planungsrechnung
- Recht und Steuern
Rechtliche Zusammenhänge
Steuerrechtliche Bestimmungen
- Unternehmensführung
Betriebsorganisation
Personalführung
Personalentwicklung
3. Handlungsspezifische Qualifikationen
- Mitarbeiter führen und fördern
Personalbedarf analysieren
Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen erstellen
Auswahl, Einsatz und Motivation von Mitarbeitern
Einführung in den Aufgabenbereich, Arbeitsanweisungen geben
Qualifizierungsmaßnahmen planen und begleiten
Mitarbeiter beurteilen, Zeugnisse ausstellen
-Abläufe planen, durchführen und kontrollieren
Speisen- und Dienstleistungskonzepte entwickeln
Arbeitsplatzorganisation und Zeitplanung
Kostenkalkulation und Preisbildung
Einhaltung von Arbeitssicherheit, Hygiene und Umweltschutz
- Produkte beschaffen und pflegen
Bezugsquellen erschließen, Angebote vergleichen
Lagerung und Pflege von Lebensmitteln
Gebrauchsgüter wirtschaftlich einsetzen
Investitionsplanung begründen
Energieeffizienz und Umweltschutz beachten
- Speisentechnologie und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse anwenden
Speisenplanung nach Anlass, Zielgruppe und Saison
Bewertung von Wareneinsatz und Arbeitsaufwand
Nährstoffanalyse und Nährwerterhaltung
Gesundheitlich bewusste Ernährung und ernährungsbedingte Krankheiten
- Gäste beraten und Produkte vermarkten
Verkaufsfördernde Maßnahmen entwickeln
Individuelle Angebotsgestaltung für besondere Anlässe
Präsentationstechniken und Verkaufsgespräche sicher anwenden
- DATEV Grundlagen für Küchenmeister
- Beginn
- 19.06.2025
- Ende
- 11.01.2026
- Dauer
- 6 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag ab 08:00 Uhr; 50% Selbstlernphase - 50% Live-Unterricht mit Dozenten
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Förderung
Förderung
- Adresse
Hafenweg 19, 48155 Münster, Westfalen

- Beginn
- 19.06.2025
- Ende
- 11.01.2026
- Dauer
- Dauer6 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
IHK-Abschluss, Trägerzertifikat, Anrechnung auf MBA möglich
- Abschlussbezeichnung
Küchenmeister/
Geprüfte Küchenmeisterin - Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://www.grandedu.de
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- GrandEdu GmbH
- Adresse
- Leopoldstr. 2-8
32051 Herford
Nordrhein-Westfalen - Telefon
- 05221 / 8897710
- info@grandedu.de
- Internet
- http://www.grandedu.de
- Veranstaltungs-ID
- 315866278
- Aktualisierungsdatum
- 09.05.2025
- Anbieter-ID
- 277863

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.