Lehrgangsziel:
Diese Weiterbildung vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse im agilen Prozessmanagement in Verbindung mit den Prinzipien des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) und KAIZEN. Die Teilnehmenden lernen, wie Prozesse systematisch analysiert, modelliert und durch agile Methoden nachhaltig verbessert werden können.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Werkzeuge wie Value Stream Mapping, die 5-Why-Methode oder der PDCA-Zyklus sowie die Anwendung agiler Ansätze wie Scrum und Kanban im Optimierungskontext. Darüber hinaus wird die Rolle von Teamarbeit, psychologischer Sicherheit und agiler Führung in Veränderungsprozessen behandelt.
Ziel ist es, sowohl methodisches als auch kulturelles Verständnis für kontinuierliche Verbesserung aufzubauen - mit einem klaren Bezug zu modernen, lernenden Organisationen.
Grundlagen agilen Prozessmanagements (ca. 3 Tage)
- Einführung in Agilität, Lean und KVP
- Denkweisen im agilen Prozessmanagement
- Historie, Prinzipien und Werkzeuge von KVP und KAIZEN
- Verbindung von KAIZEN, KVP und agilen Methoden (Scrum, Kanban)
- Praktische Anwendung agiler Werte im Prozesskontext
Prozesse analysieren und verbessern (ca. 5 Tage)
- Prozessverständnis und -modellierung
- Identifikation von Verschwendung (Muda, Mura, Muri)
- Value Stream Mapping (VSM) in der Praxis
- Ursachenanalyse (Ishikawa, 5-Why-Methode)
- Teamarbeit und iterative Verbesserung
Agile Methoden zur Prozessoptimierung (ca. 4 Tage)
- Einsatz von Scrum und Kanban im kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Einführung und Praxis von Kaizen Events
- PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act)
- Agiles Visualisieren: Boards, KPIs und Metriken
Agile Führung und Kultur des kontinuierlichen Lernens (ca. 3 Tage)
- Rollen und Verantwortung in KVP-Teams
- Agile Führungsprinzipien: Servant Leadership, Empowerment
- Umgang mit Widerständen und Change-Prozessen
- Psychologische Sicherheit und lernende Organisation
Projektarbeit und Prüfung (ca. 5 Tage)
- Zeit für die Prüfungsvorbereitung
- Zeit für die Projektarbeit. Realer und komplexer Anwendungsfall aus der Praxis.
- Prüfungsvorbereitung auf die erste Prüfung
- 1. Prüfung: Multiple Choice (Deutsch)
- Prüfungsvorbereitung auf die zweite Prüfung
- 2. Prüfung: Projektarbeit / Anwendungsfall (Deutsch)
- Weitere Informationen
Diese Weiterbildung lässt sich mit weiteren Modulen kombinieren. Sprechen Sie uns dazu an.
- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 19.06.2025
- Dauer
- 3 Wochen, 5 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Anmeldeschluss
- 25.05.2025
- Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 - 15:35 Uhr
- Bemerkungen
Für weitere Termine oder eine individuelle Beratung sprechen Sie uns an.
Für den Unterricht benötigen Sie einen Web fähigen PC oder Laptop mit Kamera und Headset.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- TÜV NORD CERT GmbH
- Förderung
Bildungsgutschein
- Die Maßnahme ist nach AZAV durch die TÜV NORD CERT GmbH als fachkundige Stelle zugelassen
- Zugang
- Gute Deutschkenntnisse
- Basis Englischkenntnisse
- Zielgruppe
- Führungskräfte
- Scrum Master
- Agile Coach
- (selbstständiger) Coach
- Psychologische Agile Coaches
- Product Owner
- Teamleiter
- Lean-Manager
- Qualitätsmanager
- Organisationsentwickler
- Teilnehmerzahl
- 4 - 25
- Adresse
Königstraße 26, 70173 Stuttgart

- Name
- Sarah Cekrezi-Nagel
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 02861 / 8130554
- kursnet@skilldrops.com
- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 19.06.2025
- Dauer
- Dauer3 Wochen, 5 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
1 Skilldrops Zertifikat
- Abschlussbezeichnung
Agiles Prozessmanagement mit KVP und KAIZEN 1 - Practitioner
- Link
- https://skilldrops.com/
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Skilldrops GmbH
- Adresse
- Alter Kasernenring 3
46325 Borken, Westfalen
Nordrhein-Westfalen - Telefon
- 02861 / 813050
- kursnet@skilldrops.com
- Internet
- http://www.skilldrops.com
- Veranstaltungs-ID
- 315352704
- Aktualisierungsdatum
- 12.04.2025
- Anbieter-ID
- 280126

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.