Berufs- und Arbeitspädagogik
allgemeine Grundlagen
Planung der Ausbildung
Einstellung von Auszubildenden
Ausbildung am Arbeitsplatz
Förderung des Lernprozesses
Ausbildung in der Gruppe
Abschluss der Ausbildung
Betriebswirtschaftliche Ausbildung
Grundlagen des Rechungswesens und Controlling
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb
Rechtliche und steuerliche Grundlagen
Organisieren eines Betriebes
Abwicklung eines Auftrags
Entwerfen und Konstruieren von Bauteilen und Baugruppen
Fertigen von Bauteilen und Baugruppen
Planung und Inbetriebnahme steuerungstechnischer Systeme
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 2 Jahre
- Laufender Einstieg
- nein
- Veranstaltungsablauf
- Ferien (31.08.2025 - 30.07.2027)
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
- Zertifizierer
- DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
- Förderung
nach BAföG möglich
- Zugang
Gesellen- oder Facharbeiterzeugnis als Mechaniker/in, Dreher/in, Werkzeugmechaniker/in o.ö. Berufe
- Adresse
Odenwaldstraße 5, 74172 Neckarsulm

- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 2 Jahre
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Ja
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
HWK-Prüfung
- Abschlussbezeichnung
Feinwerkmechanikermeister /
Feinwerkmechanikermeisterin - Link
- https://www.css-nsu.de/images/flyer/css_flyer_fmfwt.pdf
- Schulart
- Berufsbildende Schule/Einrichtung
- Name
- Christian-Schmidt-Schule
- Adresse
- Odenwaldstraße 5
74172 Neckarsulm
Baden-Württemberg - Telefon
- 07132 / 97560
- Fax
- 07132 / 9756100
- info@css-nsu.de
- Internet
- http://www.css-nsu.de
- Veranstaltungs-ID
- 314932649
- Aktualisierungsdatum
- 09.04.2025
- Anbieter-ID
- 6799

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.