Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich des Cloud Computing mit Schwerpunkt in Logistik- und Supply-Chain-Management. Sie haben ein grundlegendes Verständnis für Datenschutz erworben und können die entsprechenden Grundlagen anwenden. Des Weiteren sind Sie in der Lage, die Konzepte und Strategien des Logistik- und Supply-Chain-Managements zu verstehen und anzuwenden. Sie haben praktische Erfahrung im Umgang mit Docker gesammelt und können Docker zur Bereitstellung von Anwendungen nutzen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Datenbanksysteme mit SQL zu entwerfen und zu verwalten. Nach Abschluss dieser Maßnahme können Sie in den Bereichen Logistik, Supply-Chain-Management und Cloud Computing tätig werden.
Einführung und Grundlagen von Cloud Computing
- Einführung in die Terminologie von Cloud Computing
- Kostenkalkulation von Cloud Computing
- Auswahl von IaaS-Anbietern
- Standards und Normen
DevOps, Containerisierung und Cloud-Anwendungen
- Grundlagen und Verwendung von Docker
- Grundlagen und Verwendung von Kubernetes
- Kombination von DevOps und Cloud Computing
- Erstellen und Verwenden von Docker-Images
- Verwenden von Docker-Containern
- Skalierung mit Docker
Projektmanagement und Agile Methoden
- Agiles Projektmanagement
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Hybrides Projektmanagement
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Definition
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
Datenschutz und Compliance
- Compliance-Überlegungen
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Datenübermittlung an Drittländer
- Nationale Besonderheiten
- Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
Logistik und Supply Chain Anwendungen
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Transport- und Distributionsmanagement
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Role of Containers in Logistik- und Supply Chain Management
Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement in der Logistik
- Nachhaltigkeit und Green Logistics in der Logistik
- Innovationsmanagement in der Logistik
- Logistiknetzwerke und Kooperationen
Globales Logistikmanagement
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
- Risikomanagement und Resilienz in der Supply Chain
Datenbankanwendung und -management
- Einführung in relationale Datenbanken
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Normalisierung und Normalformen
- Indizes
- Physische Modellierung und Views
- Relationale Algebra
- SELECT, JOIN und GROUP BY
- Handling von Nebenläufigkeit
- Beginn
- 01.06.2025
- Ende
- 30.10.2025
- Dauer
- 4 Monate, 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Informationen zu den Unterrichtszeiten finden Sie auf unserer Webseite oder erhalten Sie von unseren Berater:innen schriftlich oder telefonisch.
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Kosten-Bemerkung
Informationen über die Lehrgebühren erhalten sie auf Anfrage
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Zugang
- Digitale Arbeitskompetenz
- Analytisches und strukturiertes Denken
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2
- Verständnis von Projektstrukturen und Arbeitsmethoden
- Grundlagen rechtlicher Rahmenbedingungen
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Grundverständnis des betrieblichen Rechnungswesens
- Verständnis von Web-Technologien
- Grundlagen Kommandozeilen-Navigation
- Zielgruppe
Personen, die eine Tätigkeit im Bereich Cloud Computing mit Spezialisierung auf Logistik- und Supply-Chain-Management angehen oder ihre Fachkenntnisse in Datenschutz, Docker-Anwendungsbereitstellung und SQL-Datenbankmanagement erweitern möchten.
- Adresse
Podbielskistraße 333, 30659 Hannover

- Name
- Sandra Colic
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0800 / 8070602
- beratung@velptec.de
- Beginn
- 01.06.2025
- Ende
- 30.10.2025
- Dauer
- Dauer4 Monate, 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.
- Abschlussbezeichnung
Cloud Computing mit Schwerpunkt in Logistik- und Supply-Chain-Management
- Link
- https://velptec.de/p/12224?utm_source=Kursnet&utm_medium=organic&utm_campaign=KURSNET_PE-4EG
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- velpTEC GmbH
- Adresse
- Ferdinand-Lassallee-Str. 5
04109 Leipzig
Sachsen - Telefon
- 0800 / 8070602
- beratung@velptec.de
- Internet
- https://velptec.de
- Veranstaltungs-ID
- 314624906
- Aktualisierungsdatum
- 08.05.2025
- Anbieter-ID
- 299688
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 12224

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.