zu den Hauptinhalten springen
Bundesagentur für Arbeit bringt weiter
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch

Hauptnavigation

  • Suche
  • Anmelden
Hinweis: Mit "mein NOW" wurde ein neues nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung entwickelt. Hier finden Sie eine optimierte Suche nach Weiterbildungsangeboten. Deshalb wird diese Weiterbildungssuche demnächst abgeschaltet.
Logo des Bildungsanbieters IU Akademie IU Internationale Hochschule

Psychosoziale Beratung - Sucht

IU Akademie IU Internationale Hochschule
OrtHamminkeln
LandNordrhein-Westfalen
Blended Learning
Weiterbildungsinhalte

Ziele der Weiterbildung

Im Fokus der Weiterbildung Psychosoziale Beratung - Sucht steht die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der psychosozialen Beratung mit einem Schwerpunkt auf Suchtproblematiken. Die Inhalte umfassen systemische Beratung und Coaching, die Rolle sozialer Dienste in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen sowie die Arbeit in sozialpsychiatrischen Diensten und der Sucht- und Drogenhilfe. Zudem wird die Arbeit mit spezifischen Zielgruppen und das Fallmanagement thematisiert. Diese Weiterbildung bietet eine fundierte Grundlage für die Arbeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten.


Anwendungsbereiche der Weiterbildung

Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar, beispielsweise in sozialen Diensten von Krankenhäusern und Rehabilitationszentren, in sozialpsychiatrischen Diensten sowie in der Sucht- und Drogenhilfe. Mögliche Einsatzbereiche sind auch in der Zielgruppenarbeit und im Fallmanagement zu finden.


Inhalte der Weiterbildung

Systemische Beratung und Coaching

  • Theoretische Grundlagen zu Beratung als pädagogische Handlungsform
  • Grundlegende Theorien hinter systemischem Beraten
  • Systemisches Coaching als Spezialform von Beratung
  • Anwendungsfelder, Anlässe und Zielgruppen systemischer Beratung
  • Überblick über das Basisrepertoire relevanter Methoden und Interventionen
  • Beraterkompetenzen und -wissen 

Soziale Dienste in Krankenhaus und Rehabilitations-einrichtungen

  • Begriffsklärung Sozialer Dienst im Krankenhaus
  • Einordnung des Sozialen Dienstes im Krankenhaus in die Schemata "ambulant-stationär" bzw. "Komm-geh‘", "offen-geschlossen"
  • Aktionsfelder, Akteure, Aufgaben, Ansatzpunkte des SDiK
  • Behördliches Setting ▪ Konfessionelles Setting
  • Klienten- und soziales Setting des beruflichen Handelns des SDiK
  • Praxisbeispiele
  • Entwicklungstendenzen - politisch-legislativ, sozial-kulturell bzw. konfessionell 

Sozialpsychiatrischer Dienst, Sucht und Drogenhilfe

  • Begriffsklärung Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Einordnung des Sozialpsychiatrischen Dienstes in die Schemata "ambulant-stationär" bzw. "Komm-geh‘", "offen-geschlossen"
  • Aktionsfelder, Akteure, Aufgaben, Ansatzpunkte des Sozialpsychiatrischen Dienstes
  • Behördliches Setting
  • Klienten- und soziales Setting des beruflichen Handelns des Sozialpsychiatrischen Dienstes
  • Entwicklungstendenzen - politisch-legislativ, sozial-kulturell 

Zielgruppenarbeit und Fallmanagement

  • Definition von Zielgruppenarbeit
  • Stärken und Schwächen zielgruppenbezogener Arbeit
  • Ursprung, Entwicklung und Definition des Case Managements
  • Der Berufsbegriff des Case Managers in der Sozialen Arbeit
  • Ziele und Handlungsinhalte des Fallmanagements nach Sektoren
  • Stärken und Schwächen des Fallmanagements 

Zur Infoseite Weiterbildungsangebot
Zur Infoseite des Angebots:
https://www.iu-akademie.de/short/d_154/Hamminkeln/

Dauer und Termine
Beginn
12.06.2025
Ende
12.10.2025
Dauer
4 Monate
Laufender Einstieg
ja
Unterrichtszeiten

Das Lernkonzept ermöglicht eine flexible Weiterbildung, die sowohl online von Zuhause als auch an einem der deutschlandweiten Standorte der IU Akademie stattfinden kann und somit den Teilnehmenden erlaubt, sich ihre Lernzeiten frei einzuteilen. Am Standort können Bildungsinteressierte die PC- und Arbeitsräume in einer ruhigen Atmosphäre nutzen. Unabhängig vom Lernort steht allen der Online-Campus zur Verfügung, der eine Vielzahl an Lernmaterialien, wie z.B. ein interaktives Studienskript, Pod- oder Vodcasts, bietet. Online lernen heißt nicht, allein lernen. Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen unsere Lerncoaches. Diese geben den Teilnehmenden mithilfe von täglichen Check-ins via Video-Gruppenchat Struktur und Raum für Austausch. Der Check-In findet einmal am Tag für 15 Minuten statt - morgens um 10 Uhr.

Bemerkungen

Diese Leistungen stehen Dir zur Verfügung: Online-Campus, Statista-Zugang, LinkedIn Learning, MS Office Paket-Lizenz, Online-Bibliothek und weiteren Programme. Dein KI-Lernassistent Syntea unterstützt Dich während Deiner Weiterbildung: zuverlässig, individuell, 24/7 - und genau so, wie es zu Dir und Deinem Lernstil passt. Für weitere Informationen zu unserer Weiterbildung, kann gerne ein persönlicher Beratungstermin vereinbart werden.


Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten
5.000 - 10.000 EUR
Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
ja
Zertifizierer
CERTURIA Certification Germany GmbH
Förderung

Förderung durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und Transfergesellschaften möglich


Zugangsinformationen
Zugang
  • Mind. 2-jährige Berufsausbildung oder 3 Jahre Berufserfahrung
  • Geübt im Umgang mit Laptop, iPad, PC, sowie der Nutzung des Internets
  • MS Office Grundkenntnisse
Anrechnung

Während der Weiterbildung können für jeden Kurs Studienpunkte erarbeitet werden, die sich am European Credit Transfer System ECTS orientieren. Diese können dann bei einem späteren Studium an der IU Internationalen Hochschule angerechnet werden. Somit reduzieren sich Studienzeit und Studiengebühren.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Interessierte (m/w/d), die ihre beruflichen Chancen und Möglichkeiten durch gezieltes Wissen und praktische Fertigkeiten in den Bereichen Pädagogik oder Psychologie verbessern möchten.


Veranstaltungsort
Adresse

Molkereiplatz 3, 46499 Hamminkeln

Karte wird geladen...
Kartenansicht aktuell nicht verfügbar. Bitte später erneut versuchen...

Kontaktperson
Unisex_Avatar_01
Name
Beratungsteam der IU Akademie
Funktion
Gesamtansprechpartner
Telefon
030 / 22027283
E-Mail
weiterbildung@iu-akademie.de
Kontaktperson Beratungsteam der IU Akademie

Termin
Beginn
12.06.2025
Ende
12.10.2025
Dauer
Dauer
4 Monate
Laufender Einstieg
ja

Laufender Einstieg: Ja

Das Weiterbildungsangebot kann nicht nur am offiziellen Veranstaltungsbeginn angetreten werden, sondern immer auch während des gesamten Kurses. Bitte prüfen Sie, ob die Eintrittsbedingungen und Eintrittsmöglichkeiten beim Anbieter bei einem späteren Eintritt noch gültig sind.

Laufender Einstieg: Nein

Das Weiterbildungsangebot kann nach dem Veranstaltungsbeginn nicht mehr angetreten werden. Bitte prüfen Sie weitere Beginntermine bzw. weitere individuelle Eintrittsmöglichkeiten beim Anbieter.


Weiterbildungs­informationen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtszeit
Unterrichtszeit
Vollzeit
Berufsbegleitend
Nein
Lernform
Lernform
Blended Learning
Praxisanteile beim Arbeitgeber
Nein
Abschlussart

Weiterbildungszeugnis der IU Akademie

Abschlussbezeichnung

Psychosoziale Beratung - Sucht

Berechtigungen

Anrechnung auf ein Studium an der IU Internationale Hochschule möglich

Zusatzqualifikationen

E-Learning Fähigkeiten

Link
https://www.iu-akademie.de/short/d_154/
Schulart
Einrichtung der beruflichen Weiterbildung

Bildungsanbieter
Name
IU Akademie IU Internationale Hochschule
Adresse
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Thüringen
Telefon
030 / 22027283
E-Mail
weiterbildung@iu-akademie.de
Internet
https://www.iu-akademie.de/?utm_source=mein-now&utm_medium=arbeitsagentur

Veröffentlichungsinfos
Veranstaltungs-ID
313599590
Aktualisierungsdatum
06.05.2025
Anbieter-ID
296403
Angebotsnummer des Bildungsanbieters
d154-358-fulltime-2

Datenherkunft
Logo von KURSNET

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.


Wie gefällt Ihnen die Weiterbildungssuche?

Stand: Datum 13.05.2025 | Version: 2.232.250430-1504-8a7cf8c

Es ist ein Fehler aufgetreten

Es konnten aufgrund von technischen Problemen keine Daten geladen werden.