Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker .
Engineering für Fortgeschrittene
In technischen Funktionsbereichen übernehmen Maschinenbautechniker Fach- und Führungspositionen in Maschinen-, Elektro- und Gerätebaubetrieben, in der Feinwerktechnik, bei Fahrzeugzulieferern, im Stahlbau, bei Ingenieurdienstleistern und in Ingenieurbüros. Sie haben eine verantwortungsvolle Position, dementsprechend vielfältig sind Ihre Einsatzgebiete: Sie entwickeln, konstruieren, übernehmen Verantwortung in der Fertigung, Produktion und in der Automatisierungstechnik. Hierzu werden in der Weiterbildung aktuelle Inhalte bis hin zu Industrie 4.0 - Themen vermittelt. Maschinenbautechniker arbeiten in der Arbeitsvorbereitung oder im Qualitätsmanagement, sind im Vertrieb tätig oder kümmern sich um Projektabwicklung und Projektmanagement. Kundenbetreuung und Kundenberatung zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Inhalt
Pflichtfächer
*Deutsch
*Englisch
*Mathematik I
*Mathematik II
*Wirtschafts- und Sozialkunde
*Betriebspsychologie
*Physik
*Werkstoffkunde und Chemie
*Technische Mechanik
*Konstruktion I
*Informationstechnik
*Maschinenelemente
*Elektrotechnik
*Fertigungsverfahren
*Industriebetriebslehre
*Steuerungstechnik
Wahlpflichtfächer
*Automatisierungstechnik
*Produktions- und Fertigungstechnik
*Digitale Transformation
*Konstruktion II
*Qualitäts- und Umweltmanagement
*Projektarbeit
- Beginn
- 14.01.2026
- Ende
- 13.01.2029
- Dauer
- 3 Jahre
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Beginn = Lehrgangsstart mit Selbstlernphase;
Anmeldungen sind bis zu 6 Wochen nach Beginntermin möglich;
Erster Unterrichtstag ca. 2-4 Wochen nach Lehrgangsstart,
1 - 2 × im Monat samstags 08:00 - 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr- Bemerkungen
Präsenztermine finden am jeweiligen Standort statt - siehe auch Unterrichtszeiten
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Zugang
Voraussetzungen für die Zulassung
*Berufsschulabschluss und
*abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr (Ausnahme: ShortCut-Techniker) in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf
*oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren
*In der Fernlehre kann die geforderte Berufspraxis auch während der Weiterbildung zum Techniker erworben werden.

- Name
- Anja Mädel
- Funktion
- Studienberatung
- Telefon
- 09402 / 502551
- techniker@eckert-schulen.de
- Beginn
- 14.01.2026
- Ende
- 13.01.2029
- Dauer
- Dauer3 Jahre
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformFernunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
staatliche Prüfung
- Abschlussbezeichnung
Staatlich geprüfter Techniker/
Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Maschinenbau - Link
- https://www.eckert-schulen.de/akademie/maschinenbautechniker-mw?utm_source=kursnet&utm_medium=portal&utm_campaign=verlinkung.kurse&utm_content=TEMB.allgm&utm_term=dtld
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Eckert Schulen
- Adresse
- Dr.-Robert-Eckert-Straße 3
93128 Regenstauf
Bayern - Telefon
- 09402 / 502550
- Fax
- 09402 / 502100
- marketing@eckert-schulen.de
- Internet
- https://www.eckert-schulen.de
- Veranstaltungs-ID
- 313408627
- Aktualisierungsdatum
- 31.03.2025
- Anbieter-ID
- 260125
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- TEMB-2FAMB260101

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.