- Treibhausgase und ihre Umweltauswirkungen
- Produkt-Carbon-Footprints (PCF) / Produktökobilanz
- Lebenszyklusanalyse / LCA-Methodologie
- Datensammlung, Inventarisierung und Interpretation
- Berechnung des Kohlenstoff-Fußabdrucks / Ökobilanz
- Treibhausgasbilanz: Treibhausgasemissionen-Berechnung
- LCA/CO2-Software wie SimaPro, GaBi oder OpenLCA
- Normen: ISO 14040, ISO 14044, ISO 14067, GHG Protocol
- Beginn
- 22.06.2025
- Ende
- 03.07.2025
- Dauer
- 1 Woche, 5 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
- Täglich virtueller Präsenzunterricht und individuelle Wissensvertiefung
- Interaktive Teilnahme in der Online-Akademie Viona® übers Internet mit PC, Kopfhörer und Mikrofon
- Teilnahmemöglichkeit auch von zuhause aus (bei geförderten Weiterbildungen zwingend mit Zustimmung des Kostenträgers, bei Umschulungen zusätzlich mit Zustimmung der Kammer). Die technische Ausstattung fürs Homeoffice wird bei Bedarf gestellt.
- Bemerkungen
100 Lerneinheiten
nächste Termine
- 28.04.2025 - 09.05.2025 in Vollzeit
- 23.06.2025 - 04.07.2025 in Vollzeit
- 18.08.2025 - 29.08.2025 in Vollzeit
- 13.10.2025 - 24.10.2025 in Vollzeit
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Gesamtkosten
- 500 - 1.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- GZQ GmbH
- Förderung
Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
- Zugang
Der Kurs setzt Grundkenntnisse im Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement voraus. Außerdem nötig sind gute Deutschkenntnisse (Niveau B2).
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Zielgruppe
Angesprochen sind Mitarbeiter aus den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, CSR-Management, Materialmanagement, Lieferantenmanagement, Circular-Economy-Management, Data-Science und Buchhaltung sowie Berater.
- Teilnehmerzahl
- 6 - 25
- Adresse
Schulstraße 15, 02977 Hoyerswerda
- Hinweis zur Adresse
Die Haltestelle "Schulstraße" liegt unmittelbar vor dem Gebäude und wird von mehreren Buslinien angefahren.

- Name
- IBB Kundencenter
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0800 / 7050555
- kundencenter-kursnet@ibb.com
- Beginn
- 22.06.2025
- Ende
- 03.07.2025
- Dauer
- Dauer1 Woche, 5 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
- Link
- https://www.ibb.com/kurs-fuer-arbeitssuchende/U-4216?utm_source=Kursnet&utm_medium=Link_Kurs&utm_campaign=Kursnet&utm_term=U-4216
- Prüfende Stelle
- Bildungsträger
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- Adresse
- Bebelstr. 40
21614 Buxtehude
Niedersachsen - Telefon
- 0800 / 7050555
- kundencenter-kursnet@ibb.com
- Veranstaltungs-ID
- 312274775
- Aktualisierungsdatum
- 29.03.2025
- Anbieter-ID
- 214490
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- U-4216

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.