Projekt- und Qualitätsmanagement
IT-Projektleiter mit PRINCE2 Zertifizierung, ITIL Foundation
IT-Projektleiter:in mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
PRINCE2 und Scrum werden in vielen Unternehmen als parallele Methoden im Projektmanagement eingesetzt. Um als Projektmanager für alle Anforderungen gerüstet zu sein, ist es daher heute von Vorteil, sowohl klassische (PRINCE2) als auch agile Methoden (Scrum) zu kennen. Dieser Kurs gibt Ihnen sowohl eine Einführung in den komplexen Bereich des Projekt- und Qualitätsmanagements als auch in das Definieren und Überprüfen bzw. kontinuierliche Verbessern von Unternehmensprozessen. ITIL vertieft dieses Thema und schließt mit einer anerkannten Zertifizierung ab. Die beiden internationalen PM-Zertifizierungen vermitteln Ihnen die jeweiligen Methoden im Detail und bereiten Sie direkt auf die Prüfungen vor. Beinhaltet im Scrum-Kurs sind die rollenspezifischen Prüfungen zum Scrum-Master und zum Project-Owner.
Projekt- und Qualitätsmanagement
- (Projekt-) Organisationsformen
- Ist-Erhebung / Ist-Analyse / Soll-Konzept
- Projektorganisation und Kommunikation
- Stakeholdermanagement und -analyse
- Risikomanagement
- Beschaffungs- und Kostenmanagement
- Change- und Wissensmanagement
- Projektmanagement-Prozesse / Prozessmanagement
- Prinzip des Qualitätsmanagements
- Qualitätstechniken und -werkzeuge
Projektleiter/-in mit PRINCE2® Zertifizierung
- Einführung in das Projektmanagement
- Begriffe und Konzepte von PRINCE2®
- Merkmale, Skalierbarkeit und Struktur von PRINCE2®
- Grundprinzipien, Themen und Prozesse
- Prüfungsvorbereitung und Foundation-Prüfung
- Anwendung der PRINCE2® Grundprinzipien
- Anwendung der PRINCE2®-Prozesse: Vorbereiten/Initiieren/Lenken eines Projekts, Managen eines Phasenübergangs, Steuern einer Phase, Managen der Produktlieferung, Abschließen eines Projekts
Prüfungsvorbereitung und Practitioner-Prüfung
ITIL® Foundation
- Einführung in die zentralen Konzepte des IT-Service-Managements
- Einführung in die Grundkonzepte von ITIL 4
- Die vier Dimensionen des Service-Managements
- Die Komponenten des ITIL Service Value Systems
- Die Managementpraktiken in ITIL 4
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
- Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
- Die drei Säulen der Scrum-Theorie
- Die Scrum-Werte
- Das Scrum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
- Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
- Lean Management
- Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
- Scrum in komplexen Umgebungen
- Skalierung mit Nexus
- Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
- Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
- Praxisprojekt
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
8:30 - 16:30 Uhr
- Bemerkungen
Du lernst live im Trainingscenter. Bei einer Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt. Der Kurs ist durchgehend trainergeleitet.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Kosten werden in der Regel ganz oder teilweise von der jeweiligen Förderstelle übernommen. Inklusive Prüfungen und Schulungsunterlagen.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTURIA Certification Germany GmbH
- Förderung
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die acadCERT GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (Berufsförderungsdienst) von bis zu 100 %.
- Zugang
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundkenntnisse Englisch
- Praktische Mitarbeit bei Projekten von Vorteil
- Gute PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere der Office-Standardanwendungen
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Zielgruppe
- Arbeitssuchende Fach- und Führungskräfte, die Kompetenzen im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten aufbauen möchten
- Projektmanagement-Interessierte mit entsprechendem Vorwissen, die ihre berufliche Zukunft im Bereich Projektmanagement sehen oder ihre beruflichen Chancen mit Projektmanagement-Skills erhöhen möchten
- Arbeitsuchende IT-Administratoren und Fachkräfte, die ihre beruflichen Chancen mit einer Zertifizierung im IT-Service-Management erhöhen möchten
- Quer-/Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss
- Teilnehmerzahl
- 4 - 25
- Adresse
Bahnhofstraße 22, 99310 Arnstadt

- Name
- Team Arnstadt
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 06221 / 832266
- kursnet-arnstadt@gfn.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
International anerkannte Zertifikate: PRINCE2® Foundation, PRINCE2® Practitioner, ITIL 4 Foundation, EXIN Agile Scrum Master, EXIN Agile Scrum Product Owner, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
- Abschlussbezeichnung
PRINCE2 Foundation, PRINCE2 Practitioner, ITIL V4 Foundation, EXIN Agile Scrum Master, EXIN Agile Scrum Product Owner, GFN-Zertifikat
- Link
- https://www.gfn.de/esther/?itn=KN-V473-237&utm_source=kursnet&utm_medium=portal&utm_campaign=KN-LINK-MOD&utm_term=Heidelberg&utm_content=KN-V473-237
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- GFN GmbH
- Adresse
- Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg, Neckar
Baden-Württemberg - Telefon
- 06221 / 832266
- kursnet-beratung@gfn.de
- Veranstaltungs-ID
- 310583457
- Aktualisierungsdatum
- 04.05.2025
- Anbieter-ID
- 25267
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- KN-V473-237

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.