Cyber Security, IT-Sicherheit und Informationssicherheit: Als Spezialist für IT- und Informationssicherheit bist du verantwortlich für den Schutz gegen digitale Bedrohungen. In dieser Weiterbildung lernst du, - auch als Quereinsteiger in die IT - wie du das machst.
Die Weiterbildung geht 12 Monate und umfasst insgesamt 2.300 Unterrichtseinheiten (UE).
Das lernst du auf dem Weg zum Spezialisten für IT- und Informationssicherheit:
Modul 1: Grundlagen der IT- und Informationssicherheit (400 UE)
Neben der guten Basis für eine Karriere in der IT- und Informationssicherheit erlernst du hier auch die Grundlagen des Projektmanagements.
Modul 2: Recht der IT- und Informationssicherheit (300 UE)
Hier erlernst du den praktischen Umgang mit Recht und Gesetz. Wir zeigen dir, an welche Gesetze sich ein Unternehmen und Behörden zu halten haben, um keine Strafen zu riskieren. Außerdem erklären wir dir, was du als Arbeitnehmer in deiner verantwortungsvollen Position zu beachten hast.
Modul 3: Technische und organisatorische Maßnahmen (1.000 UE)
Wir bringen dir bei, welche konkreten Maßnahmen zum Schutz des Cyberraums notwendig sind. Dazu gehören technische Disziplinen wie Firewalls, Patchmanagement oder Netzwerktrennungen genauso wie die Konzeption von Mitarbeiterschulungen oder Gebäudeschutz.
Du bist im Unternehmen verantwortlich für die IT-Sicherheit. Hier setzt du praktische Maßnahmen um, um dieses Ziel zu erreichen.
Modul 4: Managementsystem nach ISO 27001 (600 UE)
Hier kommt alles zusammen. Deine zukünftigen Geschäftsführer und Manager müssen Maßnahmen umsetzen, die du definierst. Hier lernst du, wie du dafür ein Managementsystem erstellst, umsetzt, aufrecht erhältst und verbesserst.
https://dafi-akademie.de/kurse
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 6 - 12 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
montags bis freitags 9:00 bis 17:00 Uhr
- Bemerkungen
Die Teilnehmenden werden ganztägig durch erfahrene Dozenten betreut.
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Kosten-Bemerkung
Die Kosten richten sich nach dem B-DKS.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- DEKRA Certification GmbH
- Förderung
Die Maßnahme wurde gemäß AZAV durch die DEKRA zugelassen. Werden die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, sind folgende Möglichkeiten der Kostenübernahme möglich:
Agentur für Arbeit (SGB III), das Jobcenter (SGB II), die deutsche Rentenversicherung und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.
- Zugang
Um ein Angebot der Teilnahme zu erhalten, müssen Interessenten den trägerinternen Eignungstest bestanden oder alternativ an einer IT-Vorschaltmaßnahme teilgenommen haben. Folgendes wird im persönlichen Gespräch überprüft:
• Deutsch-Kenntnisse mindestens auf B1-Niveau
• Motivation und Interesse am Quereinstieg in die IT-Sicherheit
• Bisherige technische Berührungspunkte und Vorkenntnisse
• Abgeschlossene Berufsausbildung oder 2-3 Jahre BerufserfahrungDie dokumentierten Ergebnisse der Eignungsüberprüfung werden dem Angebot beigefügt, welches Interessenten dem Kostenträger vorlegen.
- Zielgruppe
Personen mit Interesse an IT-Sicherheit, Cyber Security oder Informationssicherheit und einer Karriere darin:
• Empfänger/Innen von ALG 1 oder Bürgergeld mit dem Ziel des beruflichen Quereinstiegs in die IT-Sicherheit
• Wiedereinsteiger/Innen in den Beruf, z.B. nach Elternzeit
• Studienabbrecher/Innen (vorzugsweise mit technischem Schwerpunkt)
• Geflüchtete und Migrant/Innen aus der IT, deren Berufsausbildungen in DE nicht anerkannt wurden
• Arbeitssuchende Fachkräfte mit oder ohne IT-Hintergrund, die sich für einen zukunftsfähigen Arbeitsmarkt qualifizieren möchten.

- Name
- Marvin Gatermann
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 040 / 239692280
- marvin.gatermann@dafi-akademie.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer6 - 12 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformVirtuelles Klassenzimmer
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussbezeichnung
Spezialist für IT- und Informationssicherheit
- Zusatzqualifikationen
Absolventen erhalten zusätzlich zum Abschluss als Spezialist für IT- und Informationssicherheit ein Zertifikat der bitkom akademie oder wahlweise einer IHK.
- Link
- https://dafi-akademie.de/storage/downloads/dafi_flyer.pdf
- Prüfende Stelle
- DEKRA Certification GmbH
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- DAFI Deutsche Akademie für Informationssicherheit GmbH
- Adresse
- Alte Rabenstraße 2
20148 Hamburg
Hamburg - Telefon
- 040 / 239692280
- bildungsberatung@dafi-akademie.de
- Internet
- https://www.dafi-akademie.de
- Veranstaltungs-ID
- 309946451
- Aktualisierungsdatum
- 04.03.2025
- Anbieter-ID
- 303045

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.