Die Teilnehmer werden mit der praktischen Umsetzung einer Ausfuhrabwicklung vertraut gemacht: Rechtsgrundlagen, Verfahrensablauf einschl. elektronischer Abwicklungen mittels ATLAS-Software und Internet-Ausfuhranmeldungen (IAA-Plus).
Es werden die Grundlagen im Warenursprungs- und Präferenzrecht sowie die entsprechenden Nachweise und Dokumente vermittelt (z.B. Lieferantenerklärungen und EUR.1).
Dieses Seminar ist ein Modul der "IHK-Fachkraft Zoll", kann aber auch einzeln gebucht werden, ohne dass ein Zertifikatsabschluss angestrebt wird.
Außenwirtschaftsrecht, Außenhandelsstatistik
- Ausfuhrabfertigung: Rechtsgrundlagen
- Begriffsbestimmungen
- Ausfuhr im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
- vereinfachte Zollanmeldung mit förmlicher Bewilligung (SDE-Ausfuhr)
- vereinfachte Zollanmeldung ohne förmliche Bewilligung (unvollständige Ausfuhranmeldung)
- Verfahrensablauf
- Darstellung unterschiedlicher Ausfuhrvorgänge einschl. elektronischer Abwicklung mittels Internet-Ausfuhranmeldung (IAA-Plus)
- Themenbezogene Übungsbeispiele
Warenursprung und Präferenzen
- Nichtpräferenzieller Ursprung: Anwendungsbereich
- Ursprungsregeln
- Ursprungszeugnis
- Präferenzursprung: Anwendungsbereich
- Übersicht der Präferenzregelungen
- Präferenzursprungsregeln
- Kumulationsmöglichkeiten
- Präferenzregelungen für Waren des freien Verkehrs
- Ausstellung von Präferenznachweisen (EUR.1, A.TR sowie Ursprungserklärung auf der Rechnung)
- Vereinfachungen bei der Ausstellung
- Verbindliche Ursprungsauskunft
- Themenbezogene Übungsbeispiele
Hinweis: Bitte bringen Sie zum Seminar einen Taschenrechner mit.
http://www.ihk-akademie-schwaben.de/weiterbildung/seminar/243776
- Beginn
- 03.12.2025
- Ende
- 04.12.2025
- Dauer
- 2 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Gesamtkosten
- 500 - 1.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
- Zielgruppe
Mitarbeiter aus Außenwirtschafts- bzw. Versandabteilungen, die mit der Abwicklung von Ausfuhrvorgängen bzw. der Durchführung von Ursprungsprüfungen befasst sind.
- Teilnehmerzahl
- 5 - 16

- Name
- Rissel-Kalous Hanna
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0821 / 3162193
- Beginn
- 03.12.2025
- Ende
- 04.12.2025
- Dauer
- Dauer2 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformOnline-Seminar
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussbezeichnung
Zollseminar Export - Grundlagen
- Link
- http://www.ihk-akademie-schwaben.de/weiterbildung/seminar/243762
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- IHK Akademie Schwaben
- Adresse
- Stettenstraße 1+3
86150 Augsburg, Bayern
Bayern - Telefon
- 0821 / 3162300
- akademie@schwaben.ihk.de
- Internet
- http://www.ihk-akademie-schwaben.de
- Veranstaltungs-ID
- 309166406
- Aktualisierungsdatum
- 27.02.2025
- Anbieter-ID
- 269788
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 8627WFSZ25A

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.