Erkennen von Störungen der sensorischen Integration anhand von Videoaufzeichnungen
Verstehen von Störungen der sensorischen Integration vor dem Hintergrund psychologischer Gesetzmäßigkeiten
Verstehen, wie sich diese Besonderheiten auf Verhalten und emotionales Erleben auswirken
Berücksichtigen von Besonderheiten der sensorischen Integration im Rahmen des IntraActPlus-Konzepts, beispielsweise im Umgang mit Ängsten, Lernstörungen, aggressivem Verhalten oder Körperkontaktstörungen
- Beginn
- 13.11.2025
- Ende
- 14.11.2025
- Dauer
- 2 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Anmeldeschluss
- 12.11.2025
- Unterrichtszeiten
Freitag: 13.0 Uhr - 18.00 Uhr Samstag: 09.0 Uhr - 18.00 Uhr
- Gesamtkosten
- 0 - 500 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
- Zielgruppe
Ergotherapeuten, Erzieher, Mediziner
- Teilnehmerzahl
- 8 - 20
- Adresse
Keßlerstraße 1, 90489 Nürnberg, Mittelfranken

- Beginn
- 13.11.2025
- Ende
- 14.11.2025
- Dauer
- Dauer2 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
- Abschlussbezeichnung
Kurs :Sensorische Integration und Verhaltenstherapie nach dem IntraActPlus-Konzept
- Link
- https://www.doepfer-akademie.de/fortbildung/sensorische-integration-und-verhaltenstherapie-nach-dem-intraactplus-konzept-714/nuernberg/
- Schulart
- Keine Zuordnung möglich
- Name
- Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung e.K.
- Adresse
- Klosterstraße 25
92421 Schwandorf, Bayern
Bayern - Telefon
- 09431 / 726750
- Fax
- 09431 / 72619
- marketing@doepfer-schulen.de
- Internet
- http://www.doepfer-akademie.com
- Veranstaltungs-ID
- 304884586
- Aktualisierungsdatum
- 06.02.2025
- Anbieter-ID
- 19487
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- DA-NUR-714

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.