Die Weiterbildung "Recruiter" richtet sich an Interessierte, die ihre Fähigkeiten im Recruiting und Personalmarketing erweitern möchten. Ziel ist es, moderne Rekrutierungsstrategien zu entwickeln, digitale Tools effizient zu nutzen und eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen.
Modul 1: Grundlagen des Recruitings
Recruiting-Prozesse & Best Practices im Talentmanagement
Erstellung ansprechender Stellenanzeigen & Auswahlverfahren (Interviews, Tests)
Einführung in die Candidate Journey & Diversity im Recruiting
Modul 2: Digitale Recruiting-Strategien & Tools
Nutzung von LinkedIn, XING & weiteren Plattformen im Recruiting
Automatisierung durch Chatbots & KI-gestützte Bewerberanalyse
Entwicklung einer nachhaltigen Recruiting-Marketing-Strategie
Modul 3: Talent Sourcing & Active Sourcing
Identifikation von Talenten über klassische & innovative Kanäle
Active Sourcing: Direktansprache über Netzwerke & X-Ray Search
LinkedIn Recruiter & weitere Sourcing-Tools für eine gezielte Talentgewinnung
Modul 4: Employer Branding & Personalmarketing
Entwicklung einer starken Employer Value Proposition (EVP)
Maßnahmen für effektives Employer Branding auf Social Media & Events
Storytelling & Content-Strategien zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber
Modul 5: Social Media im Recruiting
Social Media Marketing für HR: LinkedIn, XING, Instagram & Co.
Erstellung von engaging Content für gezieltes Kandidaten-Engagement
Modul 6: Grundlagen des Arbeitsrechts für Recruiter
Überblick über Arbeitsrecht & relevante gesetzliche Regelungen
Rechte & Pflichten von Arbeitnehmern & Arbeitgebern
Tarifrecht, Arbeitszeiten, Vergütung & Vertragsgestaltung
Modul 7: Arbeitsverträge & rechtliche Rahmenbedingungen
Gestaltung von Arbeitsverträgen nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben
Regelungen zu Arbeitszeiten, Urlaub & Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Compliance & Datenschutz im Recruiting-Prozess
Nach Abschluss der Weiterbildung "Recruiter" sind die Teilnehmenden in der Lage, moderne Recruiting-Strategien zu entwickeln, digitale Tools effizient einzusetzen, eine starke Arbeitgebermarke zu etablieren und Talent Acquisition durch innovative Sourcing-Methoden zu optimieren - stets im Einklang mit aktuellen arbeitsrechtlichen Vorgaben.
- Beginn
- 08.06.2025
- Ende
- 30.08.2025
- Dauer
- 2 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
- Zugang
Interesse für HR, Personalwesen, Motivation und Leistungsbereitschaft (Selbsteinschätzung und Eignungsprüfung)
Grundlegendes technisches Verständnis (Selbsteinschätzung und Eignungsprüfung)
Deutsch Niveau B1
- Adresse
Salvatorplatz 3, 80333 München

- Name
- Nicole Mollenhauer
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 040 / 573090591
- beratung@hrheroes.de
- Beginn
- 08.06.2025
- Ende
- 30.08.2025
- Dauer
- Dauer2 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformBlended Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Abschlussart des Bildungsangebots
- Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- HR Heroes GmbH
- Adresse
- Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
Hamburg - Telefon
- 01579 / 2487440
- info@hrheroes.de
- Internet
- https://www.hrheroes.de
- Veranstaltungs-ID
- 304293056
- Aktualisierungsdatum
- 07.05.2025
- Anbieter-ID
- 279003

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.