Modulbeschreibung
!Erweiterte Datenanalyse für Business Intelligence Consultants:
*Relationale Datenbanken erkunden und für BI-Prozesse nutzen.
*Datenbankabfragen erstellen, um aussagekräftige KPIs und Insights zu generieren.
*Effiziente Datenabfragen für Entscheidungsunterstützung in Echtzeit entwickeln.
!Interaktive Dashboards für Business Intelligence:
*Power BI einsetzen, um umfassende Dashboards und Berichte zu erstellen.
*Visualisierungstechniken für geschäftsrelevante Daten anwenden.
*DAX-Funktionen nutzen, um Berechnungen und Prognosen für BI-Strategien durchzuführen.
*Interaktive Filter und Drilldowns integrieren, um tiefgehende Analysen zu ermöglichen.
!Effiziente Datenaufbereitung und -analyse:
*Pandas und SQL kombinieren, um Daten aus verschiedenen Quellen zu bereinigen und aufzubereiten.
*Explorative Analysen durchführen, um Trends und Muster zu identifizieren.
*Datenqualität überprüfen und optimieren, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten.
*Daten für BI-Dashboards und Visualisierungen vorbereiten.
!Projektmanagement für datengetriebene BI-Lösungen:
*Agile Methoden wie Kanban und Scrum für BI-Projekte anwenden.
*Projektstrukturen definieren, um effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.
*Fragestellungen in datengetriebenen Projekten priorisieren und strukturieren.
*Präsentationen erstellen, die klare BI-Insights und Handlungsempfehlungen liefern.
!Was macht ein Data Analyst?
Ein Data Analyst sammelt, bereinigt und interpretiert Daten, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu unterstützen. Zu den Aufgaben gehört das Erstellen von Berichten und Dashboards, das Identifizieren von Mustern und Trends sowie die Präsentation der Ergebnisse für Entscheidungsträger. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um datenbasierte Einblicke zu liefern und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern. Die in den Trainings erworbenen Kenntnisse in Python und Data Story Telling sind essenziell, um als Data Analyst erfolgreich zu sein.
!Arbeitsmethoden und Tools
In der Datenanalyse sind Tools wie Microsoft Power BI und Microsoft SQL unerlässlich, um Daten aus verschiedenen Datenbanken zu extrahieren, zu analysieren und zu visualisieren. Das Erlernen von SQL, insbesondere die Grundlagen von SQL sowie Python SQL, ist entscheidend, um Daten effizient abzufragen und zu bearbeiten. Power BI bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, Dashboards zu erstellen und Daten auszuwerten. Eine Power BI Schulung trägt dazu bei, die Nutzung dieses Tools zu optimieren und seine Funktionen besser zu verstehen.
Data Modelling und Datenmodellierung sind wichtige Prozesse, um komplexe Datenstrukturen zu analysieren und zu strukturieren. In der datenbasierten Analyse spielen auch deskriptive Statistik und Predictive Analytics eine bedeutende Rolle, um präzise Auswertungen und Varianzanalysen zu erstellen. Die Anwendung von ETL-Prozessen (Extraktion, Transformation und Laden) ist notwendig, um Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren. Für Analysten ist Data Literacy eine grundlegende Fähigkeit, die den effektiven Umgang mit Daten und die Durchführung präziser Analysen ermöglicht. Logisches Denken sowie eine kontinuierliche Weiterbildung, beispielsweise in der IT oder in der Informatik, sind wichtig, um das Verständnis für Datenanalyse weiter zu vertiefen und neue Methoden der Informatik zu erlernen.
- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 04.12.2025
- Dauer
- 6 Monate, 1 Woche
- Laufender Einstieg
- nein
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- GZQ GmbH
- Förderung
Die Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein sowie über das Qualifizierungschancengesetz gefördert werden.
- Teilnehmerzahl
- 12 - 25
- Adresse
Fasanenstraße 42, 10719 Berlin

- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 04.12.2025
- Dauer
- Dauer6 Monate, 1 Woche
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformHybrid Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Abschlussart des Bildungsangebots
- Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://stackfuel.com/de/lp/kursnet-data-analyst/?utm_source=kursnet&utm_medium=referral&utm_campaign=Kursnet_cRef_gDE_lDE_pDAN_fAZAV&utm_term=Data_Analytics_mit_Python_für_Business_Intelligence_Consultants
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- StackFuel GmbH
- Adresse
- Nostitzstr. 20
10961 Berlin
Berlin - Telefon
- 030 / 83790025
- beratung@stackfuel.com
- Veranstaltungs-ID
- 301392967
- Aktualisierungsdatum
- 10.05.2025
- Anbieter-ID
- 252703

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.