Fachwirte für Güterverkehr und Logistik verfügen neben grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Kenntnissen fundierte Fach- und Führungskompetenz. Sie werden als leitende Mitarbeiter in Unternehmen der Logistikbranche zur Steuerung komplexer logistischer und verkehrswirtschaftlicher Aufgaben eingesetzt. Aufgrund der Fähigkeiten und Kenntnisse, die durch diese Weiterbildung erlangt werden, qualifizieren sich die Absolventen für das mittlere Management und haben optimale Aufstiegsmöglichkeiten.
Themenschwerpunkte:
Entwickeln und vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen: * Mitwirken bei der Gestaltung und Weiterentwicklung des Qualitäts- und Umweltmanagements,* Bewerten der Entwicklungen auf den nationalen und internationalen Güterverkehrs- und Logistikmärkten* und Ableiten von Maßnahmen,* Ermitteln von Kundenbedürfnissen und Beraten von Kunden,* Analysieren und Bewerten von Ausschreibungen,* Entwickeln von Prozessabläufen,* Erarbeiten, Präsentieren und Verhandeln von Leistungsangeboten,* Mitwirken bei der Entwicklung und Umsetzung eines MarketingplansErstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen: * Planen, Steuern und Optimieren von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen,* Erstellen von Ausschreibungen für die Vergabe von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen und* Bewerten von Angeboten,* Analysieren der Kosten und Erträge der Leistungserstellung sowie Ableiten und Umsetzen von Maßnahmen,* Beurteilen der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen anhand von Kennzahlen,* Mitwirken bei der Aufstellung, Überwachung und Anpassung von Budgets,* Umsetzen von internen und externen Auflagen zur Lieferkettensicherheit,* Berücksichtigen von außenwirtschaftlichen Vorschriften bei der Planung von LieferkettenKommunikation, Führung und Zusammenarbeit: * situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken,* Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung,* Planen und Steuern des Personaleinsatzes,* Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden,* Planen und durchführen der Berufsausbildung,* Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,* Gestalten des Arbeits- und GesundheitsschutzesVorbereitung auf die externe Prüfung.
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Förderung
- Agentur für Arbeit (SGB III) und Jobcenter (SGB II)
- Deutsche Rentenversicherung
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Zugang
Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK: Zur Prüfung wird zugelassen, wer Folgendes nachweist: * eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung oder* eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf sowie eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung oder* eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung, wobei die Berufspraxis wesentliche Bezüge zu den Aufgaben in Logistik und Güterverkehr haben muss
- Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer*innen.
- Adresse
Mombacher Straße 78, 55122 Mainz am Rhein

- Name
- Markus Kaster
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 06131 / 570520
- Markus.Kaster@daa.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Kammerprüfung
- Abschlussbezeichnung
Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik/
Geprüfte Fachwirtin für Güterverkehr und Logi - Berechtigungen
Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik/Geprüfte Fachwirtin für Güterverkehr und Logi
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- DAA - Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Sitz der Gesellschaft
- Adresse
- Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Hamburg - Telefon
- 0800 / 1144123
- Fax
- 040 / 35094120
- mssv@daa.de
- Internet
- http://www.daa.de
- Veranstaltungs-ID
- 300999046
- Aktualisierungsdatum
- 12.02.2025
- Anbieter-ID
- 7837
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 1557221725

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.