Das Vergaberecht regelt den rechtssicheren Umgang mit der Vergabe öffentlicher Aufträge. Öffentliche Trägernen müssen sich beim Einkauf von Gütern und Leistungen an die Normen und Regelungen des Vergaberechts halten. Aufträge oder Ausschreibungen sind öffentliche Aufforderungen einer Angebotsabgabe für einen Preis- und Qualitätsvergleich. Ziel einer Ausschreibung ist es, für ein definiertes Projekt das wirtschaftlichste Angebot auszuwählen und einen marktgerechten Wettbewerb für interessierte Unternehmen sicherzustellen.
In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Prozesse, Abläufe und Anforderungen eines korrekten Vergabeverfahrens. Die Wissensvermittlung erfolgt anhand von Praxisbeispielen, um Ihnen einen leicht verständlichen Zugang zum Vergaberecht zu ermöglichen.
* Ablauf von Vergabeverfahren
* Überblick über die gesetzlichen Änderungen ab 2016
* Überblick Rechtsgrundlagen
* Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
* Vergabeverordnung (VgV)
* Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO)
* Verdingungs- / Vergabeordnungen (VOB)
* Ausschreibungsbedingungen, Vorschriften und Empfehlungen
* Gestaltung, Checklisten und Formulare
* Angebotsabgabe: Form, Fristen, Abgabetermine und Angebotsgültigkeit
* Vergabeunterlagen
* Gewichtung der Zuschlagskriterien
* Angaben zu Nebenangeboten
* Wertung der Angebote
* Formale Korrektheit der Angebote
* Feststellung der Eignung der Bieternen
* Prüfung der Angemessenheit der Preise
* Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes
* Aufklärungsgespräche / Verhandlungen mit Bieternen
* Regeln zur Erteilung des Auftrags
* Ausschreibungs- und Beschaffungsprozesse der öffentlichen Hand
* Die verschiedenen Ausschreibungsarten nach GWB und UVgO
* Nationale Ausschreibungen
* EU-Ausschreibungen
* Besondere Vergabearten
* Bekanntmachung: Bekanntmachungsmedien, EU-Bekanntmachungsformulare
* Fehlerhafte Verfahren / Rechtsschutz
Wenn Sie diese Weiterbildung mit anderen Weiterbildungen aus unserem Angebot kombinieren, können Sie ein IFM-Diplom erwerben.
Alle Infos dazu finden Sie auf unserer Webseite.
- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 26.05.2025
- Dauer
- 2 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Bemerkungen
Sie arbeiten online am Lernort Ihrer Wahl im Gruppentraining mit Trainer:innen, die Ihnen Fachwissen vermitteln.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
- Zertifizierer
- EUROPANOZERT Zertifizierungen u. Schulungen GmbH
- Zielgruppe
Mitarbeiternen, die Ausschreibungen erstellen oder sich an Ausschreibungen beteiligen möchten.

- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 26.05.2025
- Dauer
- Dauer2 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformOnline-Seminar
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://ifm-business.de/firmen/seminare/recht/vergaberecht/?pk_campaign=kursnet&k_kwd=weiterbildung
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- IFM GmbH
- Adresse
- Karl-Liebknecht-Straße 21-22
14482 Potsdam
Brandenburg - Telefon
- 030 / 860086060
- sgb@ifm-business.de
- Internet
- https://ifm-business.de
- Veranstaltungs-ID
- 300766293
- Aktualisierungsdatum
- 24.04.2025
- Anbieter-ID
- 14820

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.