Hybrid Learning
Weiterbildungsinhalte
Diese Weiterbildung konzentriert sich auf die Integration von Cloud-Services in speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Der Fokus liegt auf der Vernetzung von Automatisierungssystemen mit der Cloud, der Fernwartung industrieller Anlagen und der Optimierung von Produktionsprozessen.
- Erweiterte Konzepte der SPS-Programmierung für Industrie 4.0
- Einbindung von Cloud-Services in SPS-Steuerungssysteme
- IoT-Integration für die Echtzeitüberwachung und -steuerung von Maschinen
- Sicherheitsanforderungen und Datenschutz in Cloud-SPS-Architekturen
- Kommunikationsprotokolle (MQTT, OPC UA) für SPS-Cloud-Konnektivität
- Predictive Maintenance durch Cloud-Datenanalyse
- Langfristige Wartung und Optimierung von Cloud-gestützten SPS-Systemen
Dauer und Termine
- Beginn
- 18.05.2025
- Ende
- 04.10.2025
- Dauer
- 4 Monate, 2 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
Kosten/Gebühren/Förderung
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Förderung
Bis zu 100 % Förderung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Zugangsinformationen
- Zugang
- grundlegendes Interesse an den Bereichen IT und industrielle Fertigung
- abgeschlossene Berufsausbildung, Studium oder Anpassungsqualifizierung im IT-Bereich oder bestandener Eignungstext
- Deutsch Sprachniveau B1
- Zielgruppe
- Empfänger ALG-1, ALG-2/Bürgergeld, Technik - und IT-Interessierte
- Menschen mit Behinderungen
Veranstaltungsort
- Adresse
Luitpoldstraße 9, 83022 Rosenheim, Oberbayern

Kartenansicht aktuell nicht verfügbar. Bitte später erneut versuchen...
Kontaktpersonen
Termin
- Beginn
- 18.05.2025
- Ende
- 04.10.2025
- Dauer
- Dauer4 Monate, 2 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
Weiterbildungsinformationen
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformHybrid Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Abschlussart des Bildungsangebots
- Abschlussbezeichnung
Weiterbildungsangebot
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://www.smartindustrycampus.de/weiterbildungen/fortgeschrittene-programmierer-iot-entwicklung-und-industrielle-kommunikationsprotokolle/?utm_campaign=kursnetindustrie&utm_term=kursnet
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
Bildungsanbieter
- Name
- Smart Future Campus GmbH
- Adresse
- Salvatorplatz 3
80333 München
Bayern - Telefon
- 089 / 21558388
- bildungsberatung@smartfuturecampus.de
- Internet
- https://www.smartfuturecampus.de
Veröffentlichungsinfos
- Veranstaltungs-ID
- 300641983
- Aktualisierungsdatum
- 11.05.2025
- Anbieter-ID
- 295347
Datenherkunft

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.
Wie gefällt Ihnen die Weiterbildungssuche?