Diese Weiterbildung muss jährlich absolviert werden und berechtigt zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft/Alltagsbegleiter gemäß den Richtlinien nach § 53b (ehem. § 87b) SGB XI. Ziel der Fortbildung ist die Aktualisierung und Vermittlung von Wissen, der Gewinn von Anregungen und Ideen für den Berufsalltag sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Betreuungskräften.
Themen/Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen (z.B. Umstellung Pflegestufen auf Pflegegrade; Neuerungen in der Ausbildung der Alten- u. Krankenpfleger)
- Angeleiteter Erfahrungsaustausch/Ideenbörse
Des Weiteren werden zwei zusätzliche Themen behandelt, z.B.:
- Kommunikation und Interaktion in der Betreuung
- Dokumentation für Betreuungskräfte
- Selbstpflege und Psychohygiene
- Umgang mit Scham und Ekel in der Betreuungsarbeit
- Krankheitsbilder (Gerontopsychiatrie), z.B.:
- Korsakow-Syndrom/Suchterkrankungen
- Depressionen, Wahnerkrankungen, Schizophrenie etc.
- Freiheitsentziehende bzw. freiheitseinschränkende Maßnahmen
- Vorstellung und Anwendung des MAKS-Konzepts
- Demenz
- Hygiene
- Fallbesprechungen
- Aufgaben und Eignung einer zusätzlichen Betreuungskraft
- Stellenbeschreibung für zusätzliche Betreuungskräfte
- Beginn
- 14.05.2025
- Ende
- 15.05.2025
- Dauer
- 2 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Bemerkungen
Interaktiver Live-Unterricht. Sie können, je nach Bedarf, am Standort einen Arbeitsplatz bekommen oder von zu Hause lernen.
- Gesamtkosten
- 0 - 500 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- DEKRA Certification GmbH
- Förderung
Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bildungsprämie, Transfergesellschaften, WeGebAU, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), Weiterbildungsscheck Sachsen
- Zugang
Zertifikat Alltagsbegleiter/Betreuungskraft nach § 53b SGB XI (87b)
- Zielgruppe
Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter
- Teilnehmerzahl
- 5 - 15
- Adresse
Hertha-Lindner-Str. 10-12, 01067 Dresden
- Hinweis zur Adresse
Haltestelle Postplatz oder Schweriner Straße (Linie 1, 2 & 94). Der Empfang befindet sich im 3. OG. Ein Aufzug ist vorhanden.

- Name
- H. Ziegenbalg
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0351 / 21777800
- info@indisoft-dresden.de
- Beginn
- 14.05.2025
- Ende
- 15.05.2025
- Dauer
- Dauer2 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Link
- https://www.indisoft-weiterbildung.de/refresher-betreuungskraeftealltagsbegleiter.html?utm_source=web.arbeitsagentur.de/weiterbildungssuche&utm_medium=referral
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- indisoft GmbH
- Adresse
- Bayerischer Platz 1
10779 Berlin
Berlin - Telefon
- 0800 / 0301111
- Fax
- 030 / 39049129
- info@indisoft-weiterbildung.de
- Veranstaltungs-ID
- 298677599
- Aktualisierungsdatum
- 09.05.2025
- Anbieter-ID
- 264086

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.