Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Wissen in den Bereichen Material- und Absatzwirtschaft, Steuerrecht sowie Finanzierung und Investition. Sie sind in der Lage, Einkaufs- und Beschaffungsprozesse effizient zu gestalten und rechtliche Rahmenbedingungen im Steuerrecht zu berücksichtigen. Des Weiteren beherrschen Sie die Grundlagen der Buchführung und Finanzbuchhaltung und können Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen treffen. Durch Ihr Fachwissen im Bereich Material- und Absatzwirtschaft können Sie den Prozess der Materialbeschaffung optimieren und sind in der Lage, Absatzmärkte zu analysieren und Absatzstrategien zu entwickeln. Mit dieser Zusatzqualifikation eröffnen sich Ihnen vielfältige Tätigkeitsfelder, beispielsweise in der Unternehmensberatung, im Controlling oder im Einkauf.
Kategorie 1: Beschaffung und Einkaufsstrategien
- Der Beschaffungsmarkt: Struktur und Funktionen
- Beschaffungsmarktforschung: Bedeutung und Methoden
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Nationale und internationale Ausschreibungen: Ausschreibungsverfahren und -strategien
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Importgeschäfte: Zollrechtliche Aspekte und internationale Beschaffung
- Make-or-Buy-Entscheidungen: Eigenfertigung oder Fremdbezug von Produkten
Kategorie 2: Qualitäts- und Lieferantenmanagement
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Führung im Einkauf: Einkaufsleitung und Mitarbeitendenführung
- Kommunikation im Einkauf: interne und externe Kommunikationsstrategien
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
Kategorie 3: Steuerrechtliche Grundlagen
- Einführung in das Steuerrecht
- Besteuerungsarten: Einkommens-, Vermögens- und Verbrauchssteuern
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Körperschaftsteuer für Unternehmen
- Steuererklärung und Steuerpflicht
- Steuerliche Sonderregelungen und Steuervergünstigungen
Kategorie 4: Steuerrecht Vertiefung und Finanzbuchhaltung
- Steueroptimierung und Steuerplanung
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
- Zukünftige Trends und Entwicklungen im Steuerrecht
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Systematik der Finanzbuchführung
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben und Rechnungsabgrenzung
Kategorie 5: Investition und Finanzierung
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Finanzierungsquellen und Kapitalbedarf
- Treffen von Finanzierungsentscheidungen
- Investitionsrechnung
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
Kategorie 6: Controlling und Reporting
- Grundlagen und Grundbegriffe des Einkaufs- und Beschaffungscontrollings
- Bearbeitung des Journals
- Summen- und Saldenliste
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Beschaffungs- und Absatzcontrolling
Kategorie 7: Nachhaltigkeit, Risiko und Compliance in Material- und Absatzwirtschaft
- Risikomanagement in der Material- und Absatzwirtschaft
- Nachhaltigkeit und Ethik in der Material- und Absatzwirtschaft
- Lager- und Bestandsmanagement
- Beschaffungsmanagement
- Beginn
- 22.06.2025
- Ende
- 23.04.2026
- Dauer
- 10 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Informationen zu den Unterrichtszeiten finden Sie auf unserer Webseite oder erhalten Sie von unseren Berater:innen schriftlich oder telefonisch.
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Informationen über die Lehrgebühren erhalten sie auf Anfrage
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Zugang
- Digitale Arbeitskompetenz
- Verständnis von digitalen Geschäftsmodellen
- Grundlagen des digitalen Handels
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2
- Grundlagen rechtlicher Rahmenbedingungen
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Grundverständnis des betrieblichen Rechnungswesens
- Kaufmännische Grundlagen
- Zielgruppe
Personen, die eine Tätigkeit im Bereich der Material- und Absatzwirtschaft, im Steuerrecht, Controlling, oder in der Unternehmensberatung und Einkauf angehen oder ihre Fachkenntnisse in diesen Bereichen erweitern möchten.
- Adresse
Sebastian-Kneipp-Str. 41, 60439 Frankfurt am Main

- Name
- Sandra Colic
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0800 / 8070602
- beratung@velptec.de
- Beginn
- 22.06.2025
- Ende
- 23.04.2026
- Dauer
- Dauer10 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.
- Abschlussbezeichnung
Material- und Absatzwirtschaft mit Spezialisierung auf Steuerrecht Zusatzqualifikation Finanzierung und Investition
- Link
- https://velptec.de/p/11655?utm_source=Kursnet&utm_medium=organic&utm_campaign=KURSNET_PE-4EG
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- velpTEC GmbH
- Adresse
- Ferdinand-Lassallee-Str. 5
04109 Leipzig
Sachsen - Telefon
- 0800 / 8070602
- beratung@velptec.de
- Internet
- https://velptec.de
- Veranstaltungs-ID
- 298585333
- Aktualisierungsdatum
- 08.05.2025
- Anbieter-ID
- 299683
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 11655

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.