- Zahntechnische Abrechnung nach BEL II
- Zahntechnische Abrechnung nach BEB
- Kostenvoranschläge
- Umgang mit einer Zahnarztpraxissoftware
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
- Virtueller Präsenzunterricht und individuelle Wissensvertiefung täglich zu festen Zeiten: Vollzeit 8 - 16 Uhr, ggf. Teilzeit 8 - 12 Uhr (Umschulungen nur in Vollzeit)
- Interaktive Teilnahme in der virtuellen Online-Akademie Viona® übers Internet mit PC, Kopfhörer und Mikrofon mit Ansprechpartner vor Ort
- Corona-Info: Nehmen Sie einfach online von zu Hause aus teil (bei geförderten Weiterbildungen nur mit Zustimmung Ihres Kostenträgers, Umschulungen zusätzlich nur mit Zustimmung der Kammer). Die technische Ausstattung fürs Homeoffice wird bei Bedarf gestellt.
- Bemerkungen
100 Lerneinheiten
8-wöchentlicher Einstieg in VollzeitNächste Termine:
- 17.03. - 28.03.2025 in Vollzeit
- 12.05. - 23.05.2025 in Vollzeit
- 07.07. - 18.07.2025 in Vollzeit
- 01.09. - 12.09.2025 in Vollzeit
- 27.10. - 07.11.2025 in Vollzeit
- 22.12.2025 - 09.01.2026 in Vollzeit
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Gesamtkosten
- 500 - 1.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- Kiwa ZERTPUNKT GmbH
- Zugang
Um den Inhalten gut folgen zu können, sind Abrechnungserfahrungen unbedingte Voraussetzung. Zusätzlich sind Kenntnisse und bestenfalls Erfahrungen in der prothetischen Abrechnung von Vorteil. Der Umgang mit einer Zahnartpraxissoftware ist notwendig, da dies die Grundlage für die praktische Anwendung ist. Außerdem sollte die letzte Tätigkeit in diesem Berufsfeld nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
Unbedingt sicherzustellen sind Computer-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2.- Zielgruppe
Angesprochen sind Zahnmedizinische Fachangestellte oder Zahntechniker, die wieder in den Beruf einsteigen wollen oder die im Beruf tätig sind und sich weiterbilden möchten.
- Teilnehmerzahl
- 7 - 25
- Adresse
Karl-Zucker-Str. 3, 91052 Erlangen

- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
- Link
- https://www.bfz.de/online-weiterbilden?utm_source=Kursnet&utm_campaign=Kursnet&utm_medium=Link_Kurs&utm_term=P-3682-2
- Prüfende Stelle
- Bildungsträger
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
- Adresse
- Infanteriestraße 8
80797 München
Bayern - Telefon
- 0800 / 5889459
- Fax
- 089 / 44108399
- beratung@bfz.de
- Internet
- https://www.bfz.de
- Veranstaltungs-ID
- 298287171
- Aktualisierungsdatum
- 24.02.2025
- Anbieter-ID
- 303757
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- P-3682-2

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.