Cloud Computing: NoSQL, Cloud-Netzwerke und Datenbanken
Die Schulung ist darauf ausgelegt, ein umfassendes Verständnis von Konzepten und fortgeschrittenen Cloud-Techniken zu vermitteln. Sie umfasst die Grundlagen der Cloud-Entwicklung, das Design von Cloud-Architekturen, die Bereitstellung von Cloud-Infrastrukturen, Cloud-Netzwerke und -Virtualisierung, Netzwerksicherheit, GitHub- und Python-Konzepte, Cloud-Compliance-Praktiken, Cloud-Webentwicklung und Cloud-Softwareentwicklung.
Einführung in die Cloud-Computing-Technologie
- Die Entwicklung des Cloud Computing im Netzwerk- und Datenbankmanagement.
- Erkundung von Cloud-Diensten für Datenübertragungs- und Speicherlösungen.
- Verständnis der Bedeutung der Cloud-Infrastruktur in verteilten Systemen.
Vernetzung in der Cloud
- Einrichtung virtueller Netzwerke und Verwaltung des Datenverkehrs in der Cloud-Infrastruktur.
- Konfiguration von Lastverteilern, Firewalls und Netzwerk-Gateways in Cloud-Diensten.
- Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit und Sicherheit in Cloud-basierten Netzwerken.
Datenbanken in Cloud-Umgebungen
- Überblick über Cloud-native Datenbanklösungen wie DBaaS.
- Verwaltung relationaler und NoSQL-Datenbanken für hohe Skalierbarkeit.
- Bewährte Verfahren für Datensicherheit und Compliance in der Cloud-Infrastruktur.
Integration von Netzwerken und Datenbanken
- Entwurf nahtloser Workflows zwischen Cloud-Netzwerken und Datenbanken.
- Optimierung der Netzwerkleistung für datengesteuerte Cloud-Anwendungen.
- Beispiele aus der Praxis für die Integration fortschrittlicher Netzwerke in Datenbanksysteme.
- Beginn
- 22.06.2025
- Ende
- 27.08.2025
- Dauer
- 2 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Mo - Fr 09:00 - 13:00
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
- Zugang
- Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung
- Gute Computerkenntnisse (PC/Mac)
- Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
- Zielgruppe
- Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern.
- Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten.
- Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten.
- Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind
- Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
- Adresse
Kaiserstraße 6, 60311 Frankfurt am Main

- Beginn
- 22.06.2025
- Ende
- 27.08.2025
- Dauer
- Dauer2 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
- Abschlussbezeichnung
Certified Cloud Developer
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://www.neuefische.de/bootcamp/aws-cloud-computing-training?utm_source=kursnet&utm_medium=referral&utm_campaign=cloud_minibgsna27
- Prüfende Stelle
- neuefische GmbH
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- neuefische GmbH
- Adresse
- Gasstraße 6A
22761 Hamburg
Hamburg - Telefon
- 040 / 22859616
- studienberatung@neuefische.de
- Veranstaltungs-ID
- 298219050
- Aktualisierungsdatum
- 11.05.2025
- Anbieter-ID
- 218008
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 33375539

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.