Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Wissen im agilen Projektmanagement in der IT-Sicherheit für Gebäudeautomation im Bereich Cybersecurity. Sie haben Kenntnisse in der Planung von Gebäudeautomation sowie in der Absicherung dieser durch Cybersecurity-Maßnahmen erworben. Zudem sind Sie in der Lage, sichere Datenübertragungen in der Gebäudeautomation zu gewährleisten und sind vertraut mit der Einrichtung sicherer Netzwerke. Darüber hinaus beherrschen Sie die Prompt Engineering-Techniken und sind somit qualifiziert in der Durchführung agiler Projekte im Bereich IT-Sicherheit für Gebäudeautomation.
Agiles Projektmanagement Grundlagen
- Einführung in Scrum
- Werte und Prinzipien
- Scrum Master und Scrum Team
- The Sprint: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Scrum Artifacts und User Stories
- Zusammnenfassung aller bereits erlernten Kenntnisse
Cybersecurity in der Gebäudeautomation
- Grundlagen der Cybersecurity in der Gebäudeautomation
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen: Netzwerke und Protokolle
- Schutz vor Cyberangriffen auf Gebäudeautomatisierungssysteme
Datenschutz und sichere Systemgestaltung
- Datensicherheit und Datenschutz in der Gebäudeautomation
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der Gebäudeautomation
- Security by Design: sichere Gestaltung von Gebäudeautomatisierungssystemen
Sicherheitsmaßnahmen und Technologietrends
- Best Practices und Sicherheitshandbuch für Gebäudeautomation
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der IT-Sicherheit für Gebäudeautomation
- Sichere Datenübertragung und Verschlüsselungstechniken
Praxisorientierte Anwendungsfälle und Design
- Sicherheitslücken in Gebäudeautomatisierungssystemen: Praxisbeispiele und Case Studies
- Schaltschrankplanung, Ausführungsarten, Anschlussbedingungen, Netzformen und Voraussetzungen
- Anschlussbedingungen für Gebäude, Projektarbeit und Zusammenführung des Erlernten
Konzeptionelle Grundlagen der Gebäudeautomation
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Anwendungsgebiete, Beleuchtung, Beschattung und Brandschutz
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation und Einflussfaktoren
Technische Anforderungen und Planung in der Gebäudeautomation
- Grundkenntnisse der Heiztechnik, Kesselanlagen, Betriebsarten und Regelgrößen
- Messgeräte, Feldgeräte und Systeme, Funktionen und Schnittstellen
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
- Anforderungen, Ausfallsicherheit, Erweiterbarkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Regelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
- Software und Anwendung von Funktionslisten, Zuordnung und Datenpunktverwaltung
- Planen und Dimensionieren von Kabeln, Leitungen und Trassen, Anforderungen, Schutzmaßnahmen und Einbauorte
- Schutzmaßnahmen inklusive Fehlerschutz in der Elektrotechnik, RCD, LS und Sicherungen
- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 09.10.2025
- Dauer
- 4 Monate, 2 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Informationen zu den Unterrichtszeiten finden Sie auf unserer Webseite oder erhalten Sie von unseren Berater:innen schriftlich oder telefonisch.
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Informationen über die Lehrgebühren erhalten sie auf Anfrage
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Zugang
- Digitale Arbeitskompetenz
- Verständnis von Projektstrukturen und Arbeitsmethoden
- Englischkenntnisse auf Niveau B2
- Analytisches und strukturiertes Denken
- Verständnis von Netzwerken und IT-Sicherheitskonzepten
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2
- Grundlagen der technischen Planung
- Projektmanagement Allgemein
- IT-Sicherheitsmanagement
- Zielgruppe
Personen, die eine Tätigkeit im agilen Projektmanagement spezialisiert auf IT-Sicherheit und Cybersecurity-Maßnahmen in der Gebäudeautomation angehen oder ihre Fachkenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten.
- Adresse
Sebastian-Kneipp-Str. 41, 60439 Frankfurt am Main

- Name
- Sandra Colic
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0800 / 8070602
- beratung@velptec.de
- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 09.10.2025
- Dauer
- Dauer4 Monate, 2 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Scrum.org Prüfung und Zertifizierung. Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.
- Abschlussbezeichnung
Agiles Projektmanagement in der IT-Sicherheit für die Gebäudeautomation mit Schwerpunkt Cybersecurity
- Link
- https://velptec.de/p/11323?utm_source=Kursnet&utm_medium=organic&utm_campaign=KURSNET_PE-4EG
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- velpTEC GmbH
- Adresse
- Ferdinand-Lassallee-Str. 5
04109 Leipzig
Sachsen - Telefon
- 0800 / 8070602
- beratung@velptec.de
- Internet
- https://velptec.de
- Veranstaltungs-ID
- 298019936
- Aktualisierungsdatum
- 08.05.2025
- Anbieter-ID
- 299690
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 11323

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.