Grundlagen der Softwareentwicklung für Programmieren lernen im Quereinstieg
*Variablen, Datentypen und Kontrollstrukturen verstehen und praktisch anwenden
*Funktionen und Module erstellen, um wiederverwendbaren und strukturierten Code zu schreiben
!Objektorientierte Programmierung für skalierbare Anwendungen
*Klassen und Objekte nutzen, um modularen und wartbaren Code zu entwickeln
*Vererbung und Polymorphismus einsetzen, um flexible und anpassbare Programmlogik zu realisieren
!Effiziente Datenverarbeitung mit Python
*Daten aus Dateien einlesen, verarbeiten und für Analysen aufbereiten
*Automatisierte Workflows erstellen, um wiederkehrende Aufgaben effizient umzusetzen
!Fehlermanagement und Debugging für professionelle Softwareentwicklung
*Try-Except-Blöcke einsetzen, um Laufzeitfehler frühzeitig zu erkennen und Programme stabil zu machen
*Logging-Techniken und Debugging-Werkzeuge anwenden, um Fehler systematisch zu analysieren
!Performance-Optimierung und Best Practices für fortgeschrittene Python-Programmierung
*Datenstrukturen und Algorithmen optimieren, um Ressourcen effizient zu nutzen
*Design-Patterns einsetzen, um Softwarelösungen wartbar und skalierbar zu gestalten
*Programmieren lernen gezielt für Quereinsteiger, die in die Softwareentwicklung einsteigen möchten
*Best Practices für eine saubere, strukturierte und performante Programmierweise erfolgreich umsetzen
- Beginn
- 29.06.2025
- Ende
- 13.11.2025
- Dauer
- 4 Monate, 2 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bemerkungen
Bitte entnehmen Sie den Starttermin dem Termin-Feld.
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- GZQ GmbH
- Förderung
Die Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein sowie über das Qualifizierungschancengesetz gefördert werden.
- Zugang
- Sprachkenntnisse (Deutsch B2, Englisch A2)
- Eignungstest
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Berufserfahrung- Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in der Analyse und Interpretation von Daten tätig werden möchten und Interesse an IT und Programmierung mitbringen.
- Teilnehmerzahl
- 12 - 25
- Adresse
Rudolfplatz 3, 50674 Köln

- Beginn
- 29.06.2025
- Ende
- 13.11.2025
- Dauer
- Dauer4 Monate, 2 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformHybrid Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Abschlussart des Bildungsangebots
- Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://stackfuel.com/de/python-programmer-bildungsgutschein/?utm_source=kursnet&utm_medium=referral&utm_campaign=Kursnet_cRef_gDE_lXX_pPP_fAZAV&utm_term=kwa&utm_content=short
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- StackFuel GmbH
- Adresse
- Nostitzstr. 20
10961 Berlin
Berlin - Telefon
- 030 / 83790025
- beratung@stackfuel.com
- Veranstaltungs-ID
- 296319570
- Aktualisierungsdatum
- 10.05.2025
- Anbieter-ID
- 252703

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.