Modulbeschreibung
In diesem Kurs, der sich mit der Erstellung von Berichten und Dashboards mit Power BI beschäftigt, liegt ein Schwerpunkt auf praxisnahem Unterricht. Hier lernen die Teilnehmer, wie sie Daten visualisieren und überzeugende Berichte erstellen können, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu unterstützen.
!Was macht ein Business Intelligence Analyst?
Ein Business Intelligence Analyst sammelt und analysiert Daten, um auf deren Grundlage fundierte Business- Entscheidungen zu treffen. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Berichten und Dashboards, das Identifizieren von Geschäftstrends und die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Sie arbeiten dabei eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um datenbasierte Lösungen zu voranzutreiben und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern. Die im Training erworbenen Kenntnisse in SQL, Power BI und Python sind dabei essenziell, um als Business Intelligence Analyst erfolgreich zu sein.
!Schlüsselkompetenzen für Business Intelligence
Das Erlernen von SQL und der Umgang mit SQL-Datenbanken sind wesentliche Schritte für jeden Business Intelligence Developer. SQL-Programmierung und das Erstellen von SQL-Queries ermöglichen die Entwicklung von effektiven Data Models, während SQL Basics und ein SQL Kurs die Grundlagen vertiefen. Microsoft SQL und SQL Server Reporting sind zentrale Werkzeuge für Reporting in der Business Intelligence.
Die Erstellung von BI-Dashboards und das Reporting in Business Intelligence unterstützen Analysten dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Kenntnisse in deskriptiver Statistik und Varianzanalysen sind wichtig für die Auswertung von Daten. IT-Weiterbildungen und eine Weiterbildung in Informatik fördern logisches Denken und bereiten auf Positionen als Consultant Business Intelligence oder Consultant Engineer vor. Eine Zertifizierung in diesen Bereichen ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere im Business Intelligence Umfeld.
- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 19.06.2025
- Dauer
- 3 Wochen, 5 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Bemerkungen
Bitte entnehmen Sie den Starttermin dem Termin-Feld.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- GZQ GmbH
- Förderung
Die Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein sowie über das Qualifizierungschancengesetz gefördert werden.
- Zugang
- Sprachkenntnisse (Deutsch B2, Englisch A2)
- Eignungstest
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Berufserfahrung- Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in der Analyse und Interpretation von Daten tätig werden möchten und Interesse an IT und Programmierung mitbringen.
- Teilnehmerzahl
- 12 - 25
- Adresse
Kurfürstendamm 14, 10719 Berlin

- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 19.06.2025
- Dauer
- Dauer3 Wochen, 5 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformHybrid Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Abschlussart des Bildungsangebots
- Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://stackfuel.com/de/lp/kursnet-bi-analyst/?utm_source=kursnet&utm_medium=referral&utm_campaign=Kursnet_cRef_gDE_lDE_pBAN_fAZAV&utm_term=BI_Analyst_Bootcamp_-_Data_Storytelling
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- StackFuel GmbH
- Adresse
- Nostitzstr. 20
10961 Berlin
Berlin - Telefon
- 030 / 83790025
- beratung@stackfuel.com
- Veranstaltungs-ID
- 296313937
- Aktualisierungsdatum
- 10.05.2025
- Anbieter-ID
- 252703

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.