Buchführung bezeichnet die in Zahlenwerten vorgenommene planmäßige, lückenlose, zeitliche und sachlich geordnete Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge in einer Unternehmung auf Grund von Belegen. Sie ist das zahlenmäßige Spiegelbild einer Unternehmung und wichtige Informationsquelle für die UnternehmerIn. Sie dient außerdem dazu, den gesetzlich fixierten Informationsanforderungen von Behörden nachzukommen. Die Buchführung ist Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens.
Grundlagen Rechnungswesen/HGB
- Zusammenhang zwischen Bilanz und Inventar/Belegpflicht
- Das Denkmuster der Buchführung: Aktiva und Passiva
- Abbildung von Wechselbeziehungen mittels T-Konten (Soll und Haben)
- Buchungsregeln/Typen von Geschäftsvorfällen, und bei Eröffnungs- und Schlussbilanzkonten
Was kann Lexware®? (Lexware Financial Office Premium)
- Buchhaltung mit Anlagenbuchhaltung/Lohn- und Gehalt/Fakturierung/ Fehlzeiten/Reisekosten/Jahresabschluss/Business-Cockpit
Mit der Buchhaltung arbeiten (DATEV®)
- Basiskontenrahmen: SKR 04 und SKR 03
- Eröffnungsbilanzkonto/Anlagevermögen/UV/Eigenkapital/Fremdkapital/ Darlehen buchen (Kreditlinien)
- Buchen der Buchungssätze mit USt oder EU-Buchungen mit Steuersätzen oder Drittlandumsätze und Zollvorgänge
- Das deutsche Finanzamt mit den USt-Meldungen Inland, EU-Raum (MOSS-Verfahren) und Drittlandregelungen, Onlinehandel ab 01.07.2021 NEU
- Kreditoren und Debitorenkonten/Rechnungslegungsvorschriften/offene Posten bearbeiten
- GuV-Konten und deren Auswertungen (z.B. BWA)Zahlungsverkehr/Zahlungskonditionen/Zahlungsvorschläge/Mahnwesen
- Buchen im Bereich Personal/Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen und übergeben
- Inventuren und die Vorbereitung der Buchhaltung auf den Jahresabschluss in der Firma
- Steuerrechtliche Besonderheiten beim Jahresabschluss (z.B. ARA/PRA, Zweifelhafte Forderungen, Rückstellungen)Jahreswechsel in der laufenden Buchhaltung in der Firma
- Datenübergabe (Export der Daten) zur SteuerberaterIn bei Lexware/ DATEV® mit Datev-Export oder Import
- Datenexport an die BetriebsprüferIn des Finanzamtes oder des Rentenver-sicherungs-Trägers
- Abschlussdaten an den Bundesanzeiger senden/E-Bilanz erstellen
- Abschlussdaten digital an das Finanzamt senden/UST-Jahresmeldung vorbereiten/an Bank senden/Ratingreports
- Jahresabschlusspräsentation mit PowerPoint und Bilanzanalyse (Kennzahlen) (MS Office 2019 ff)
Du erhältst das BTA-Zertifikat mit der Bezeichnung ,,Doppelte Buchführung/ Lexware®/ DATEV®" sowie der Angabe aller Lehrgangsinhalte.
https://meetings-eu1.hubspot.com/maxi-marlen/bta-rechnungswesen-buchfuhrung
- Beginn
- 20.08.2025
- Ende
- 15.10.2025
- Dauer
- 1 Monat, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Förderung
Rentenversicherung, Qualifizierungschancengesetz, KOMPASS, Bundeswehr, Transfergesellschaften
- Zugang
Deutschkenntnisse (ab gutem B1)
- Zielgruppe
Zahlenaffine Menschen, Kaufleute, BWLer, die die Finessen der Buchhaltung im Unternehmen entdecken und praktisch einsetzen möchten.
- Teilnehmerzahl
- 3 - 16
- Adresse
Lautenschlagerstraße 23a, 70173 Stuttgart

- Name
- Sandra Hellbusch
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 030 / 959999101
- office@bta-weiterbildung.de
- Beginn
- 20.08.2025
- Ende
- 15.10.2025
- Dauer
- Dauer1 Monat, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Zertifikat
- Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
DATEV
- Link
- https://www.bta-weiterbildung.de/weiterbildungen/buchfuehrung?utm_source=kursnet&utm_medium=affiliate&utm_campaign=bta_kursnet&utm_content=Rechnungswesen%2FBuchf%C3%BChrung+mit+Lexware+und+DATEV
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Business Trends Academy Berlin
- Adresse
- Friedrichstraße 94
10117 Berlin
Berlin - Telefon
- 030 / 959999101
- office@bta-weiterbildung.de
- Internet
- https://www.bta-weiterbildung.de/
- Veranstaltungs-ID
- 295346019
- Aktualisierungsdatum
- 28.04.2025
- Anbieter-ID
- 33589

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.