Design Thinking für App-Entwickler: Kreative Methoden für innovative User Interfaces für Einsteiger
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Anwendung von Design Thinking für die Entwicklung innovativer und benutzerzentrierter User Interfaces in mobilen Apps. Die Teilnehmenden lernen kreative Methoden zur Problemlösung und Ideenfindung kennen, die sie dabei unterstützen, Nutzerbedürfnisse besser zu verstehen und Lösungen für herausragende Benutzererlebnisse zu gestalten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, die mit den Grundlagen des Design Thinking vertraut gemacht werden und lernen möchten, wie sie diese im App-Design einsetzen können.
Kursinhalte:
- Grundlagen und Phasen des Design Thinking-Prozesses
- Methoden zur Ideenfindung und kreativen Problemlösung
- Empathie und Nutzerverständnis als Grundlage für UI-Design
- Erstellung von Nutzer-Personas und Szenarien
- Prototyping und Testing von User Interface-Konzepten
- Feedback-Integration und iterative Entwicklung im Designprozess
- Best Practices für innovative und nutzerzentrierte Interfaces
- Praxiseinheiten zur Anwendung des Design Thinking in App-Projekten
- Beginn
- 03.08.2025
- Ende
- 20.08.2025
- Dauer
- 2 Wochen, 4 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Montag - Freitag: 9:00Uhr - 17:00Uhr
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Förderung
- Bildungsgutschein
- Rentenversicherungsträger
- Europäische Sozialfonds
- Soldatenversorgungsgesetz
- Zugang
Ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden, wird im Rahmen einer trägerinternen Eignungsprüfung ermittelt.
- Motivation und ein Interesse an der Entwicklung von Apps
- Ausreichende Deutschkenntnisse
- Gutes technisches Verständnis
- Berührungspunkte mit Design-Programmen
- Relevante Vorerfahrungen in einer vergleichbaren Programmiersprache
- Zielgruppe
- Wiedereinsteiger*innen in den Beruf, z.B. nach Elternzeit.
- Empfänger*innen von ALG I / ALG II
- Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich der IT / Programmierung / Design - autodidaktisch, beruflich oder im Rahmen einer Ausbildung (IT-Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung, Grafikdesign, etc.)
- Teilnehmerzahl
- 15 - 25
- Adresse
Königstraße 40, 70173 Stuttgart

- Name
- Bastian Eger
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 030 / 75437830
- bildungsberatung@syntax-institut.de
- Beginn
- 03.08.2025
- Ende
- 20.08.2025
- Dauer
- Dauer2 Wochen, 4 Tage
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerzertifikat
- Abschlussbezeichnung
Design Thinking für App-Entwickler: Kreative Methoden für innovative User Interfaces für Einsteiger
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://lp.syntax-institut.de/kursnet_syntax
- Prüfende Stelle
- CERTQUA GmbH
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Syntax GmbH für Aus- und Weiterbildung
- Adresse
- Münzstraße 21
10178 Berlin
Berlin - Telefon
- 01579 / 2507173
- info@syntax-institut.de
- Internet
- https://www.syntax-institut.de/
- Veranstaltungs-ID
- 291027561
- Aktualisierungsdatum
- 09.05.2025
- Anbieter-ID
- 265725

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.