- Was ist UI / UX-Design, Zielgruppenanalyse, Gestaltungsgesetze im Web
- Tools für Farbwelten und Typografie im Web
- Emotionale und psychologische Wirkung von Schrift und Farbe im Web
- Flat- & Material-Design, UI-Kits als Plugin installieren
- Benutzeroberfläche, Dokument anlegen, Werkzeuge, Ebenen, Rasterlayout, Gruppen
- Responsive Design
- Gestaltungselemente über das Web und Plugins beziehen
- Eine Idee schnell aufs Papier bringen - Wie wird gescribbelt?
- Bedeutung von Textlängen im Mobile-Design
- Mit geometrischen Formen Platzhalter schaffen, Wiederholungsraster für Text und Bild
- Teamwork in Adobe XD mit Designern und Entwicklern
- Interaktionen erstellen und prüfen
- In Photoshop und Illustrator Dateiformate und Bilder fürs Web vorbereiten
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
- Täglich virtueller Präsenzunterricht und individuelle Wissensvertiefung
- Interaktive Teilnahme in der Online-Akademie Viona® übers Internet mit PC, Kopfhörer und Mikrofon
- Teilnahmemöglichkeit auch von zuhause aus (bei geförderten Weiterbildungen zwingend mit Zustimmung des Kostenträgers, bei Umschulungen zusätzlich mit Zustimmung der Kammer). Die technische Ausstattung fürs Homeoffice wird bei Bedarf gestellt.
- Bemerkungen
100 Lerneinheiten
Starttermine
:
In unregelmäßigen Abständen.
Bitte informieren Sie sich bei unserem Kundenservice nach dem genauen Starttermin.Nächste Termine:
- 12.05. - 23.05.2025 in Vollzeit
- 07.07. - 18.07.2025 in Vollzeit
- 01.09. - 12.09.2025 in Vollzeit
- 27.10. - 07.11.2025 in Vollzeit
- 22.12.2025 - 09.01.2026 in Vollzeit
- 23.02. - 06.03.2026 in Vollzeit
- 20.04. - 30.04.2026 in Vollzeit
- 15.06. - 26.06.2026 in Vollzeit
- 10.08. - 21.08.2026 in Vollzeit
- 05.10. - 16.10.2026 in Vollzeit
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- Kiwa ZERTPUNKT GmbH
- Zugang
Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (Niveau B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
- Zielgruppe
Angesprochen sind Marketingfachleute, Grafiker und Designer für Web, Werbeagenturen, Redaktionen und Verlage, Profifotografen mit eigenen Studios, Werbeabteilungen größerer Firmen, Mode- und Textildesigner, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner.
- Teilnehmerzahl
- 5 - 25
- Adresse
Temmlerstr. 3, 35039 Marburg

- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung von BWHW
- Link
- https://www.bwhw.de/fuer-menschen/arbeitsuchende/online-weiterbildungsangebote/?utm_source=Kursnet&utm_campaign=Kursnet&utm_medium=Link_Kurs&utm_term=X-3173-2#/kurs-fuer-arbeitssuchende/X-3173-2
- Prüfende Stelle
- Bildungsträger
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
- Adresse
- Emil-von-Behring-Straße 4
60439 Frankfurt am Main
Hessen - Telefon
- 069 / 95808271
- Fax
- 069 / 95808259
- zentrale@bwhw.de
- Internet
- https://www.bwhw.de
- Veranstaltungs-ID
- 289967097
- Aktualisierungsdatum
- 02.04.2025
- Anbieter-ID
- 261007
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- X-3173-2

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.