Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das digitale Marketing in nahezu allen Bereichen. Besonders in den Bereichen KI-Content-Marketing, E-Mail-Marketing und Search Engine Marketing (SEM) verändert sich die Art und Weise, wie Marken mit ihren Zielgruppen kommunizieren und Kunden gewinnen. Marketer, die in KI-Technologien geschult sind, steigern nicht nur die Erfolge ihres Unternehmens, sondern erhöhen auch ihre eigenen Karrierechancen.
KI-Content-Marketing: Effizienz und Personalisierung auf neuem Niveau
Content ist nach wie vor das Herzstück des digitalen Marketings. Doch anstelle manueller Erstellung übernehmen heute KI-gestützte Tools viele Aufgaben, darunter:
- Automatische Texterstellung für Blogartikel, Social-Media-Posts und Produktbeschreibungen
- Personalisierung von Inhalten basierend auf Nutzerdaten
- Optimierung der Content-Strategie durch KI-Analysen
Wer in KI-Content-Marketing geschult ist, kann diese Technologien effektiv nutzen, um schneller und zielgerichteter hochwertige Inhalte zu produzieren.
E-Mail-Marketing: KI sorgt für mehr Engagement
E-Mail-Marketing bleibt eines der profitabelsten Marketinginstrumente. KI hilft dabei, Kampagnen intelligenter und effizienter zu gestalten, indem sie:
- Öffnungs- und Klickraten durch personalisierte Betreffzeilen und Inhalte optimiert
- Automatisierte Versandzeiten auf Basis des Nutzerverhaltens vorschlägt
- A/B-Tests in Echtzeit auswertet und anpasst
Ein fundiertes Wissen im KI-gestützten E-Mail-Marketing hilft Unternehmen, ihre Konversionsraten zu steigern und Streuverluste zu minimieren.
Search Engine Marketing (SEM): KI für gezielte Suchmaschinenwerbung
Suchmaschinenmarketing kombiniert organische (SEO) und bezahlte (SEA) Strategien, um Websites sichtbar zu machen. KI verbessert SEM durch:
- Automatisierte Keyword-Optimierung und Anzeigentexte
- Predictive Analytics zur Vorhersage des Nutzerverhaltens
- Optimierung von Geboten in Echtzeit für maximale Werbewirkung
Eine Zertifizierung im Bereich KI-gestütztes SEM bedeutet, Werbebudgets effizienter zu verwalten und Kampagnen mit maximalem ROI zu steuern.
Kursinhalte
- Grundlagen der KI im Marketing
- Zielgruppenidentifikation mit KI
- KI-Content-Marketing
- E-Mail-Marketing mit KI
- Search Engine Marketing (SEM)
- Beginn
- 19.08.2025
- Ende
- 11.12.2025
- Dauer
- 3 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
- Adresse
Wallstraße 1, 31134 Hildesheim

Aktuell sind keine Informationen zu einzelnen Kontaktpersonen bekannt.
Bei Fragen zur Veranstaltung bitte direkt an den Bildungsanbieter wenden.
- Beginn
- 19.08.2025
- Ende
- 11.12.2025
- Dauer
- Dauer3 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformHybrid Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Abschlussart des Bildungsangebots
- Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://www.tertia.de/ki-masterclasses/
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG
- Adresse
- Schöntalweg 7
53347 Alfter
Nordrhein-Westfalen - Telefon
- 0228 / 648070
- Fax
- 0228 / 64807470
- schnittstelle@tertia.de
- Internet
- https://www.tertia.de/
Dieses Element wird angezeigt, weil eine Berufszuordnung zu diesem Weiterbildungsangebot erfolgt ist. Diesen Service verantwortet die Bundesagentur für Arbeit.
KI-Manager/in
Anforderungsniveau: SpezialistHinweis:
Das Medianentgelt für den Beruf "KI-Manager/KI-Managerin" in der Berufsgattung "Berufe Unternehmensorg.&-strat.(s.spez.Tät.)-kompl.Spez.tät." beträgt 6.519 €.
Das untere Quartil liegt bei 5.010 € und das obere Quartil beträgt > 7.100 €.
Mittleres monatliches Vollzeit Bruttoentgelt (Median) Deutschland (Altersgruppe: Gesamt, Geschlecht: Gesamt)
Gehalt im Entgeltatlas einschätzen- Veranstaltungs-ID
- 287347577
- Aktualisierungsdatum
- 09.05.2025
- Anbieter-ID
- 216486

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.